Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Traglast 6PR

<< < (2/2)

wgrefe:
[quote cvfr]Also mit den Reifen verhält es sich so: (und zwar ziemlich sicher!)

Mein Iltis (Diesel) ist mit 106 km/h angegeben. Die zul. Achslasten sind VA: 1000 und HA: 1250.
Nach Wdk Rili und gültigem Recht ergibt sich als 'mind. Bereifung':
eine mind. Trägfähigkeit von 92 und ein Speedindex von mind. L.
Nach meinem Wissen können schon ohne weiteres 8PR Decken montiert werden. Nur weiß ich nicht, ob es Hersteller gibt die diese auch mit der erforderlichen Tragfähikeit bauen.
8 oder 10 PR (Play Rating) heißt lediglich, dass die Decke 8 oder 10 Lagen im Unterbau hat.
Auf meinem sind derzeit 106 N montiert. Also 'überdimensioniert'.

Wo ich im Moment nicht sicher bin, ob die Bezeichung "C" wie in den Papieren eingetragen ist, wichtig ist. "C" steht für 'commercial'. Heißt eine verstärkte Decke (in den Flanken - hier spielt ggfs. auch wieder die 10PR eine Rolle) für LLKW. Werd ich aber checken. Wenn es jemanden interessiert !?
Interesant wäre für mich, mit dem oben erwähnten TÜV Prüfer in Kontakt zu kommen. Kann mir nicht vorstellen, dass seine Aussage wie oben beschrieben zu den 8PR, so richtig bzw gemeint ist !!

Auf alle Fälle ist man ebenso wenig auf die 6.50 festgenagelt wie auf die 10 PR.
Gruß
Werner[/quote]

Hallo Werner,

Klasse ! Könntest Du ggf. noch etwas mehr Hintergrund Informationen liefern ? (ggf. Quellenangaben) Ich finde das wäre was fürs IltisWiki, weil solche Fragen tauchen immer mal auf und sind teilweise schlecht dokumentiert. Ich verspreche auch, dass ich das dann ins Wiki einpflege :)

Herzlichen Dank vorab und Gruss,

Willi

PS: Udo, wäre bestimmt auch was für die Reifen FAQ

Anonymer Teilnehmer:
"Die Bezeichnung PR steht für ply-Rating und ist ein Code für die Tragfähigkeit unterschiedlicher Ausführung einer Reifengroesse.
Sie entsprach früher der Anzahl der Karkassenlagen. Eine direkter Hinweis auf die Tragfähigkeit
kann aus der PR-Zahl nicht abgeleitet werden. Dies lässt sich daran erkennen, dass unterschiedliche
Reifengrössen mit der gleichen PR-Zahl nicht die gleiche Tragfähigkeit aufweisen.

Heute ist die PR-Zahl nur noch auf Reifen in Diagonalbauweise zu finden. Fuer die Angabe der Tragfähigkeit hat sich der Lastindex (LI) durchgesetzt. Im Normenbuch der ETRTO (european tyre and rim technical organisation) sind alle Tabellen zum Lastindex und zu PR-Zahlen vorhanden."

Gruß Jochen

wgrefe:
[quote jochen]"Die Bezeichnung PR steht für ply-Rating und ist ein Code für die Tragfähigkeit unterschiedlicher Ausführung einer Reifengroesse.
Sie entsprach früher der Anzahl der Karkassenlagen. Eine direkter Hinweis auf die Tragfähigkeit
kann aus der PR-Zahl nicht abgeleitet werden. Dies lässt sich daran erkennen, dass unterschiedliche
Reifengrössen mit der gleichen PR-Zahl nicht die gleiche Tragfähigkeit aufweisen.

Heute ist die PR-Zahl nur noch auf Reifen in Diagonalbauweise zu finden. Fuer die Angabe der Tragfähigkeit hat sich der Lastindex (LI) durchgesetzt. Im Normenbuch der ETRTO (european tyre and rim technical organisation) sind alle Tabellen zum Lastindex und zu PR-Zahlen vorhanden."

Gruß Jochen[/quote]

Danke Jochen,

Ich habe Deinen Text mal zum Anlass genommen und damit den Anfang im Iltiswiki gemacht.

* Artikel Bereifung

Wäre prima, wenn der Artikel auch weiterhin mit Daten und Infos gefüttert würde.

Jeder Autor der "ernsthaft" am Iltiswiki mitarbeiten möchte, hat hier im Forum die Möglichkeit eine Aufnahme in der Gruppe:IltisWikiAutoren zu beantragen und erhält nach Annahme eine zusätzliche Forenplattform.

Gruss,

Willi

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln