Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Rostschutz
Schlömer:
moin moin
Ich möchte gerne das mein Iltis weiterhin nicht rostet und deshalb will ich das mal etwas auffrischen.
Wo sollte ich unbedingt konservieren?
Wie und Womit.
Soll ich einfach so was kaufen und überall reinsprühen?
http://www.korrosionsschutzshop.de/shop/product_info.php?cPath=2_229&products_id=539
Kann mir jemand da etwas zu erzählen?
Danke und weiterhin schönes Wochenende
Lancelot:
Hallo,
ich kann Dir prinzipiell das Produkt "Forensuche" empfehlen. Es ist sehr günstig, nämlich kostenlos. Wenn Du das angewendet hast, dann bitte hier weiterlesen:
Darüberhinaus hab ich Mike Sanders Fett verwendet.
Fazit:
Es ist das beste Mittel. (Punkt)
Entgegen vieler Ratschläge, es zu lassen, weil es zwar das beste Mittel ist, aber die Verarbeitung eine rießengroße Sauerei wäre....Kann ich nur sagen, alles halb so schlimm. Nur solltest Du alles abkleben, was nachher nicht mit einer Fettschicht überzogen sein soll.
Und dann rechnest Du noch ca. 4 Stunden dazu um doch alles zu reinigen ;-)
Gruß
Alexander
Alexander (G):
Hallo,
also, grundsätzlich kann man sagen, alles was du da reinsprühen kannst ist besser als nix.
Nur das eine Mittelchen ist halt besser als das andere.
Das von dir auserwählte Fertan kenne ich jetzt nicht.
Ich habe gestern meinen T3 mit dem von mir zur Zeit favorisiertem Mittelchen behandelt.
Ich nehme nur noch Fluid Film NAS. (gibt es auch im gleichen Shop oder im korrosionsschutz-depot.de)
Das Zeug gibt es in Sprühdosen oder in 1 L- Dosen bis hin zum 20 L Eimer (mein Favorit). Besser läßt es sich sprühen wenn man es erwärmt.
Der größte Vorteil von dem Zeug ist, es lößt alten U-Schutz und Versiegelungen an und macht diese wieder geschmeidig bzw. unterwandert diese.
Man sprüht also nicht nur einfach irgendwas obendrauf.
Das ganze ist zwar eine Sauarbeit, aber ich denke es lohnt sich auf Jahre gerechnet schon.
Grüße, Alexander
Schlömer:
moin
Wow so spät noch so schnell Antworten.
Also ich habs mit der ,,Suche,, erst versucht und dann ist nichts herausgekommen.
Gut dann schau ich mal was ich da mal besorge.
Anonymer Teilnehmer:
Guten Morgen,
ich habe nach dem Kauf vor knapp 1o Jahren in alle Hohlräume mittels Becherpistole einige Liter "Teroson Hohlraumwachs, braun" eingebracht. Bei der nächsten grossen Revision werde ich mal "Sanders" benutzen, da höre ich auch nur Gutes...bis eben auf die Verarbeitung, wie schon geschrieben.
Ganz rostfrei ist mein Iltis aber auch nicht, allerdings beschränkt sich der Rost eher auf "von aussen nach innen zu rosten" oder da, wo das Wachs nicht hinkommt :)
Gruss
Carsten
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln