Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Maximal zulässige Anhängelast beim Iltis Bombardier
Sirko:
Die Angaben sind nicht nur vom Zugfahrzeug abhängig, sondern auch von der verbauten Anhängerkupplung ...
Eventuell wurde auch bei einigen die max. zulässige Stützlast der Anhängerkupplung (oft 50 kg) abgezogen.
Grüße
Sirko
www.iltisteile.com:
meine bombardier bekommen alle 750/1950
das sind die werte, die VW für den iltis angegeben hat
John:
Das kann aber so nicht sein mit der Anhängelast abhängig von der Kupplung!
JEDES Auto hat eine Anhängelast im Brief/Schein eingetragen, auch wenn es nie eine AHK dran hatte.
Mein 86er VW Iltis hat die Anhängelasten 2000/750kg eingetragen.
Hoffentlich übernimmt der TÜV die Daten für meinen Bombardier, wenn ich den deutschen Brief beantrage.
Gruß
John
Sirko:
Gesetzt den Fall, man würde eine Kupplung anbauen, die nur 1,8 to ziehen darf, kann ich mir nicht vorstellen, dass im Brief 2,0 to stehen bleiben.
Grü0e
Sirko
John:
Heutzutage müssen dank EU-Genehmigung AHK nicht mehr eingetragen werden, jedoch muß die ABE dann immer mitgeführt werden.
Die AHK, die an unseren Iltis passen, sind normalerweise für ein vielfaches an Last ausgelegt was ein Iltis hat, nämlich für LKW ausgelegt.
Wenn man sich dann eine zu schwache AHK aussucht, hat man selber schuld.
Und wenn man so argumentiert, könnte man beim Iltis z.B. Reifen mit einem geringeren Traglastindex montieren.
Dann würde der Iltis beim TÜV abgelastet werden (müssen).
Gruß
John
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln