Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Spiel zwischen Tragheben und Lagergehäuse
Landjäger:
...einfach das technische Merkblatt in der Tasche,und schon gehts auch mit dem TÜV'ler, oder ?
Alex
Sirko:
[quote Landjäger]...einfach das technische Merkblatt in der Tasche,und schon gehts auch mit dem TÜV'ler, oder ?
Alex[/quote]
Du hast ja Recht, ich habe nur zu oft schon gelesen, dass ständig die oberen Traggelenke kaputt gehen (und das stimmt so nun wirklich nicht) und die Fahrzeuge deswegen andauernd durch den TÜV fallen. Es gibt auch heute leider noch Prüfer, die halten sich für Götter im Blaumann, wenn du mit denen anfängst zu diskutieren, ziehst du den kürzeren.
2 Zitate letzter TÜV bei meinem Wohnwagen:
Reifendimension ist eintragungsfähig, muss aber Schlauch rein, weil es nur eine H1-(Trabbi)Felge ist. -> Die Trabbis wurden auch auf der Antriebsachse! ab Werk!!! mit diesen Felgen (die hatten immerhin schon einen Humpo, H2, gab es nicht ...) ohne Schlauch ausgeliefert. Teilweise sogar auf Felgen ganz ohne Hump schlauchlos. Und für den schäbigen Wohnwagen der vollbeladen nur 400 kg wiegen darf, gehts laut TÜV nicht ohne Schlauch ... -> ohne Worte und das nur, weil ich statt der alten Diagonalbereifung eine der Originalgröße entsprechende radiale Riefendimension eingetragen haben wollte.
Aber es geht besser:
Die Anhängerkupplung ist mit einer stabilen Adapterplatte und 4 richtigen Bolzen höher gelegt, damit der Wohnwagen hinter dem Iltis gerade steht. Dieser Adapter trägt (noch aus DDR-Zeiten) eine KTA-Prüfnummer (war also offiziell zugelassen). Sagt der eine Prüfer zum andern: "Da können wir nichts machen, die müssen wir anerkennen." Na, wenn die Herren in Blau nicht selbst drauf gekommen wären, hätte ich sie auf den Einigungsvertrag hingewiesen und ihnen zur Not das Teil um die Ohren gehauen.
Nach dem blödsinnigen Spruch war ich restlos bedient!
Grüße
Sirko
Berserker:
[quote Sirko]
Aber es geht besser:
Die Anhängerkupplung ist mit einer stabilen Adapterplatte und 4 richtigen Bolzen höher gelegt, damit der Wohnwagen hinter dem Iltis gerade steht. Dieser Adapter trägt (noch aus DDR-Zeiten) eine KTA-Prüfnummer (war also offiziell zugelassen). Sagt der eine Prüfer zum andern: "Da können wir nichts machen, die müssen wir anerkennen." Na, wenn die Herren in Blau nicht selbst drauf gekommen wären, hätte ich sie auf den Einigungsvertrag hingewiesen und ihnen zur Not das Teil um die Ohren gehauen.
Nach dem blödsinnigen Spruch war ich restlos bedient!
Grüße
Sirko[/quote]
Das mit der KTA-Nummer kenn ich nur zu gut. Selbes Spiel bei mir, als ich meine AHK an meinen 601er eintragen lassen wollte. Das ganze Eintragungsdrama hat dann ca. nen halben Tag gedauert. Bis endlich der Satz: "...KTA entspricht KBA..." anerkannt wurde.
Nun hab ich aber "meinen" TÜVler des Vertrauens. Da sind solche Dinge nichtmehr so das Problem, zum Glück gibts noch Leute die aufm Boden geblieben sind.
GuntherHM:
Gibt es zu der Sache mit den Traggelenken ein Merkblatt oder etwas aus der Bundeswehr Doku?
Krischan:
[quote GuntherHM]Gibt es zu der Sache mit den Traggelenken ein Merkblatt oder etwas aus der Bundeswehr Doku?[/quote]
ja gibt es siehe hier mal nach
Tüv Merkblatt
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln