Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Iltis Springt bei heißen motor fast nicht mehr an.

(1/3) > >>

Anonymer Teilnehmer:
Hallo,

habe mich jetzt auch mal hier angemeldet, komme einfach nicht mehr weiter.

Habe folgendes Problem mit meinem Benziner Iltis:

Beim Kaltstart mt Choke springt er wunderbar an. Also kein Orgeln nichts. Was aber trotzdem kommisch ist, ich muss den Choke dann innerhalb weniger Sekunden raus nehmen, sonst geht er aus. Obwohl er ihn noch brauchen würde, muss dann halt ewtwas Gas geben.

Aber das Hauptproblem ist einfach wenn er heiß ist. Wenn ich ihn wenn er heiß ist abstelle, und innerhalb ca 5-10 sec. wieder starte Springt er auch gut an. Steht er aber längere Zeit sprngt er fast nicht mehr an. Muss dann ca gute 10 sec Orgeln bis er wieder da ist. Ist er wieder abgekühlt passt wieder alles, bis eben auf den Choke.


Was könnte das sein? Ich habe den Vergaser gereinigt und dabei durchgeschaut und meinte alles sei ok. Es kam manchmal wenn er stand Benzin aus der Welle von dem Gasschieber. Tropfte dann runter war nicht gerade wenig. War jetzt nach dem Reinigen Weg. Habe festgestellt, dass die Welle in dem Vergaser etwas Spiel hat. Wobei ja eigentlich doch kein Bezin rauskommen darf, da ja der Schwimmer schließt? Oder verstehte ich da was nicht richtig?



Noch was anderes, Was war euer maximaler Spritverbrauch. Also bei nur Gelände fahrten? Besser gesagt, was schätzt ihr, draf er pro Stunde brauchen? Weil so wie es aussieht werde ich mit deisem Tank bei einem Verbrauch von gut über 30 L/100Km kommen, es war zwar nur schweres Gelände aber es kommt mir kommisch vor?



Hoffentlich nicht zu viel Text für den Anfang.

mfg
Tobias

www.iltisteile.com:
tausch doch einfach mal den vergaser aus.
ist der schnellste weg

30l/100km im gelände erscheint mir recht hoch...

und schau mal ob alle unterdruckleitungen dicht sind, das ist eine sehr häufige fehlerquelle

Anonymer Teilnehmer:
Ja das wäre schon der einfachste und schnellste Weg. Denke auch, dass es am Vergaser liegt. Ich habe aber keinen zweiten funktionierenden Vergaser.

Werde die Schläuche kontrolieren.

www.iltisteile.com:
woher kommst du?
ein ambulanter tausch hier in der werkstatt ist kein problem...

email mich mal an...

schleitaucher:
Ich hatte mal einen Lada Niva, der nur ungern den Betrieb aufgenommen hat. Das lag damals an einem nicht richtig eingestellten Unterbrecherkontakt im Verteiler. Vielleicht mal im Hinterkopf behalten, falls es nicht am Vergaser liegt.

Gruß
Krischan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln