Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Iltis Springt bei heißen motor fast nicht mehr an.

<< < (2/3) > >>

www.iltisteile.com:
nur mal im hinterkopf behalten, dass er BW iltis keinen unterbrecherkontakt hat ;-)

was mir noch konstruktives einfällt

schau mal nach dem regelventil der ansaugluftvorwärmung am luftfilter
evtl steht die klappe ganzzeitig so, dass er nur heiße luft ansaugt und daher die gemischbildung beeinträchtigt
ist der palstikkasten mit "hot-cold" aufschrift

Anonymer Teilnehmer:
Das mit der Luftvorwärmung, hab ich mir auch schon gedacht. Ich meine es steht immer auf Cold, nur wenn ich es mal auf hot schiebe per Hand wenn der Motor heiß ist, geht es wieder ganz langsam zurück. Denke aber dass das nicht das aus macht.
Werde es aber heute nochmals versuchen ob es sich verändert.

Was mir noch einfällt, ich habe mal die Kopression gemessen, die war so bei 7,5-8 bar. Auch nicht besonders viel oder? Daran kann es aber nicht liegen oder? Dass er dann einfach wenn er warm ist Öl im Brennraum hat, weil das Öl "dünner" ist?

Ich werde heute den Iltis Fahrer in meiner Nähe fragen ob ich den vergaser mal tauschen kann. Dann ist mal das ausgeschlossen oder eben gelöst.


Gibt es noch Iltis Fahrer im Augsburger groß raum hier?

Sirko:
Wegen Choke: Vermute mal wieder dass die Kaltstartautomatik/Untersdruckdose am Vergaser defekt ist. Der Motor bekommt dann zu fettes Gemisch und säuft ab. Merkt man im Sommer stärker als im Winter ...

Zum Warmstart: Startest du richtig? Bei warmen Motor ist es bei den alten VW-Fahrzeugen so, dass du laut Betriebsanleitung beim Warmstart Vollgas geben sollst (was nicht heißt, dass viele Iltisse auch ohne Vollgas "normal" anspringen. Probier es einfach mal aus.

Grüße
Sirko

Anonymer Teilnehmer:
Habe jetzt den Vergaser mal getauscht, hat auch was gebracht, aber nicht komplet weg, springt immer noch nicht richtig an. Das Problem war auch, dass ich nicht ausführlich testen konnte, da mein Iltis wenn er ca 1-2 Stunden steht einfach verdammt schelcht anspringt. Aber das am Vergaser etwas nicht stimmt hat sich damit ja gezeigt. Nur was?

Aber es ist nicht allein der Vergaser?

Sirko, ich habe alle verschiedenen Startvarianten druch. Am besten war es mit dem Autausch Vergaser nicht mit Vollgas, sondern einfach nur etwas Gas nicht viel. Vollgas war nicht gut, kam auch aber später. Bei meinen Vergaser ist es ziemlich egal.


Noch was anderes, es funktioniert nur ein Fernlicht? Also es kommt nur rechts ein Strom an links nicht. Gehen die Kabel der beiden scheinwerfer irgendwo zudsammen oder nicht?


Noch was anderes, die Lenkung hat bei mir total viel Spiel, also erstens hat schon die Spurstenge links sau viel Spiel, dann wo die beiden Spurstangen drauchf geschraubt sind, das Teil ist ja wiederrum auf die Zahnstange geschraubt. Dieses Teil wakelt sehr stark rauf und runter. Kann ich da was nachstellen oder ist da einfach das Zahnrad oder die Zahnstange ausgeschlagen? Ok, die Spurstange ist hinüber.

Sirko:
Zum Starten fällt mir noch was ein:

Beim Iltis wird beim Startvorgang die Zündspannung erhöht (kräftigerer Zündfunken). Dazu wird einer der beiden Keramikwiderstände beim Starten Überbrückt. Das geschieht mit Hilfe eines Kabels (ich glaube schwarz/lila), was direkt vom Anlasser nach oben zwischen die beiden Widerstände geht. Eine Kontrolle kann da zumindest nicht schaden. (Der Iltis springt nach meiner Erfahrung aber auch ohne das Kabel meist problemlos an).

Zu den Spurstangen:

Vielleicht hat sich ja die Verschraubung am Lenkgetriebe gelöst, allerdings ist das Blech normal mit einem Sicherungsblech gesichert ... Wahrscheinlicher ist folgendes: Die Spurstangen haben an der Seite Gummi-Metall-Lager. Vermutlich sind die ausgeschlagen. Wenn du die einzeln bekommst, kannst du die auch einzeln auswechseln, soll aber nicht so einfach sein. Ich empfehle komplette Spurstangen.

Grüße
Sirko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln