Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Benzinilsen u.Hitze
Bello:
Guten Tag,
Haben die Benzinilsen Ausfallerscheinungen bei Hitze?Welche Systeme sind betroffen,Fehlerbeschreibungen,Abstellmaßnahmen?
mcwakewood:
Servus,
ich denke wenn, dann ist die Dampfblasenbildung im KST System das Thema.
Da treten die Ausfallsymptome zumeist nach längerer Fahrt auf. Im Motorraum
ist´s dann so heiß, daß man selbst den Dampfblasenabscheider besser nicht mit bloßen Händen anfasst. Leider wärmt sich bereits durch die Rückförderung, der Tankinhalt schon ein wenig vor; verstärkt sich bei geringerer Menge.
Aus eigener Erfahrung:
Bei Standzeit nach längerer Fahrt und anschl. Neustart, Zündung einschalten
und ~ 30 Sek. ohne zu Starten, KST fördern / pumpen lassen. Dann sollts gehn.
Was bei den aktuellen Temperaturen bei mir nicht funktioniert, ist das fahren
nur mit KST-Förderung über mechanische Pumpe (zus. nachgerüstet). Da kann ich
die Dampfblasen unter der Fahrt fast mitzählen / pro Ruckler.......
Aktuell denke ich gerade über die Montage eines KST-Kühlers nach, des
kann mit Sicherheit nicht schaden, da mein Bombards täglich ca. 70 Km
unterwegs ist.
Bello:
Servus,
Da weis einer was Er macht!
www.iltisteile.com:
bei den aktuellen temperaturen GIBT es KEINE ausfallerscheinungen, sofern der wagen sich in einem guten zustand befindet
:)
sowohl kaltstart morgens 8h mit choke, als auch warmstart nach einkauf in praller hitze - halbe sekunde anlasser betätigen, motor läuft...
alles original, seien es teileausstattung oder einstellwerte
natürlich alle gummiteile im KSTsystem neu
wichtig ist halt, beim warmstart das gaspedal völlig durchzutreten beim anlassen.
ich halte auch das argument mit der spritverschlechterung (>10% ethanol) für nicht weiter von belang, außer halt für die dichtungsfrage
Bello:
Guten Tag,
Der 2. der weiß was er macht!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln