Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Nur ein Lüfterflügel läuft

<< < (3/7) > >>

Housil:
[quote Alexander [G] ]

[quote Housil]Wenn Du den Überprüfen willst, brücke die Kontake am Thermoschalter, das ist i.d.R. ein Schließer auf Masse. Dann müßte er anlaufen.[/quote]
Und dann macht es "pling" und die Sicherung ist durch.
Die Schalter schalten den Plus und nicht die Masse.[/quote]

Sagte ich doch, "...auf Masse...".
Wenn man die Kontakte (!) brückt, passiert genau das Selbe als wenn der Schalter schaltet und da fliegt die Sicherung ja auch nicht.

Alexander (G):
[quote Housil][quote Alexander [G] ]

[quote Housil]Wenn Du den Überprüfen willst, brücke die Kontake am Thermoschalter, das ist i.d.R. ein Schließer auf Masse. Dann müßte er anlaufen.[/quote]
Und dann macht es "pling" und die Sicherung ist durch.
Die Schalter schalten den Plus und nicht die Masse.[/quote]

Sagte ich doch, "...auf Masse...".
Wenn man die Kontakte (!) brückt, passiert genau das Selbe als wenn der Schalter schaltet und da fliegt die Sicherung ja auch nicht.[/quote]

Sorry, aber wenn man "auf MAsse" sagt dann heißt das der Schalter schaltet auf Masse sprich auf Minus sprich auf Karosse.
Und das tut er eben nicht.
Er schaltet den Plus.

Richtig: Ja, man muß die beiden Kontakte brücken (denn da ist PLUS drauf)

Housil:
[quote Alexander [G]]

Sorry, aber wenn man "auf MAsse" sagt dann heißt das der Schalter schaltet auf Masse sprich auf Minus sprich auf Karosse.
Und das tut er eben nicht.
Er schaltet den Plus.
[/quote]

Ich möchte dass hierjetzt nicht unnötig in die Länge ziehen.
Ich bin (u.a.) Elektrofacharbeiter und weiß wie es heißt.


Dann schaltet er halt nicht "auf Masse". Auf Deine Erklärung wie dann aber der Strom von "Plus" nach "Plus" fließt sind wir jetzt aber alle gespannt...

Alexander (G):
[quote Housil][quote Alexander [G]]

Sorry, aber wenn man "auf Masse" sagt dann heißt das der Schalter schaltet auf Masse sprich auf Minus sprich auf Karosse.
Und das tut er eben nicht.
Er schaltet den Plus.
[/quote]

Ich möchte dass hierjetzt nicht unnötig in die Länge ziehen.
Ich bin (u.a.) Elektrofacharbeiter und weiß wie es heißt.[/quote]

Hallo Herr Elektrofachkraft,
hier spricht ein Kommunikationselektroniker mit Gesellenbrief und 20 jähriger Berufserfahrung.
Von dir würde ich meine Elektrik nicht bearbeiten lassen, denn anscheinend weißt du nicht wovon du redest.


[quote Housil]Dann schaltet er halt nicht "auf Masse". Auf Deine Erklärung wie dann aber der Strom von "Plus" nach "Plus" fließt sind wir jetzt aber alle gespannt...[/quote]

Ich glaube nicht das da alle drauf gespannt ind, denn ich gehe davon aus das die meisten wissen wie es funktioniert.
Wir reden hier von einem geschalteten Plus denn der Verbraucher (Lüfter) kommt dahinter.
Würde der Schalter "auf MAsse" schalten hätte der Verbraucher (Lüfter) Dauerplus und würde über den Schalter auf Masse gezogen.
Geschaltete Masse findet man z.B. am Öldruckschalter.
Laut deiner definition würde jede Sicherung (auch im Haus) auf Masse schalten. Und das glaubst du ja wohl im Ernst nicht selber,

www.iltisteile.com:
da hat der alex absolut recht
schon alleine, weil der kühler in dem der schalter sitzt, gar keine masse (verbindung zur karosse hat) sondern schwingungsisoliert sitzt

nur der kabelbaum der lüftermotoren hat massekontakt

in den thermoschaltern gibt es nur 2 kabel= plus rein und plus raus...

zum prüfen des lüftermotors, einfach strom auf das motorseitige BLAUE oder >ROTE kabel geben

an den karosseseitigen BLAUEN und ROTEN kabeln liegt ständig dauerplus an
daher kann man da auch schnell mal strom für die blitzpistole oä abnehmen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln