Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Wie oft wechselt Ihr die Bremsflüssigkeit?

(1/2) > >>

Snoop:
Hallo Zusammen,

die Überschrift sagt ja schon fast alles.

Ich möchte von Euch wissen, wie oft Ihr tatsächlich die Bremsflüssigkeit an Euren Fahrzeugen wechselt (nicht nur am Iltis).

Klar ist, dass es je nach Bremsflüssigkeitstyp Herstellervorschriften gibt,
die einen Wechsel alle 12 Monate oder alle 24 Monate vorschreiben.

Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion darüber, wie oft gewechselt werden muß, oder welche Bremsflüssigkeit für welches Fahrzeug die Richtige ist!

Einfach ein paar Erfahrungen, was in der Realität tatsächlich gemacht wird.

Den Anfang mache ich:

Zivilfzg. mit ABS, ASR usw. = alle 24 Monate in der Fachwerkstatt, bei ca. 10.000km jährl.
VW Iltis = ca. alle 36 Monate, Selbstwechsel, bei ca. 4.000km jährl. (DOT4 SL6)
VW T3 Doka = ca. alle 36 Monate, Selbstwechsel, bei ca. 6.000km jährl. (DOT4 SL6)
Puch 230GE = ca. alle 36 Monate, Selbstwechsel, bei ca. 4.000km jährl. (DOT4 SL6)
Volvo TGB 11 = ca. alle 48 Monate, Selbstwechsel, bei ca. 2.000km jährl. (DOT4 SL6)

stefan:
...so ähnlich, wobei eine evt. Reparatur von Bremsenteilen gleich für einen
Tausch der Bremsflüssigkeit genutzt wird und somit auch mal kürzere intervalle
vorkommen.

Sirko:
Wenn ich mal irgendwo drei Jahre nicht bei war, hab ich sie gewechselt. In der Regel muss man ja beim Iltis dank Schlammspielerei eh immer mal wieder ran. Dann wird halt gleich der jeweilige Bremskreis sehr groszügig entlüftet und damit die Bremsflüssigkeit ausgetauscht :)

Grüße
Sirko

mcwakewood:
Servus,
beim Iltis in der Regel spätestens alle Jahr, liegt aber am Dreck-Schlamm-Wasser wühlen, und den damit verbundenen Einstellungs- bzw Wartungsarbeiten.

Sonstige PKW .......so üngefähr alle 2 Jahre ...in der eigenen WKS........

Schlömer:
moin moin

Die muss man wechseln..???...bei mir ist gar nichts drin, ist wohl ne Luftbremse, wie beim Trecker...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln