Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Wie sehen originale Spiegel aus ( Unterschiede zum T3)
Alexander (G):
[quote Stinkmarder][quote Alexander [G]]Bei VW gibt es welche mit konvexem Glas. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.[/quote]
Ja tatsaechlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aber was ist nun besser? Also ich persoenlich hasse konvexe Spiegel. Mit denen kann man doch nichts anfangen. Abstand zur Seite peilen geht m.E. nicht damit, alles sieht winzig klein aus, ... Ausserdem verleiten sie dazu sich den Schulterblick zu sparen...
Gruss
Johannes[/quote]
Hallo,
Mit konvex meine ich jetzt keine Weitwinkelspiegel mit denen man die Erdkrümmung sehen kann.
Wir reden hier von ganz normalen leicht konvexen Spiegeln. Die Iltisspiegel sind übrigens auch konvex. Aber den Schulterblick ersparen die nicht.
Auf der Beifahrerseite ist konvex quasi ein muß. Auf einem gerade sieht man quasi nix. Auf der Fahrerseite geht beides. Geschmackssache würde ich sagen.
chrislb:
Alle Motorräder und fast alle heutigen Autos haben konvexe Spiegel.
Und zwar auf der Beifahrerseite konvexer als auf der Fahrerseite, muß so sein wegen des Abstands vom Fahrerauge.
Wenn man's gewöhnt ist, ist es eine Offenbarung, Abstände schätzen hat man auch bald raus.
Nur: abwechselnd in einem Auto mit planen und mit konvexen Spiegel fahren verlangt etwas Umsicht und Gewöhnung.
Die T3-Spiegel am Iltis sind so ungefähr das beste was ich kenne, verglichen mit diversen Mercedessen, meinem Alltags-Golf und einem NSU von 1976 - allerdings nur solange ich offen fahre. Habe ich die rechte Vordertür drinne, dann kann ich keine richtige Einstellung für den Spiegel auf der Beifahrerseite finden. Ich dachte schon an einen veränderten Fuß, aber den muß ich mir erstmal aus Holz machen bevor ich anfange einen abzukanten und zu schweißen. Ist aber kein dringendes Problem, da ich mehr als 3/4 der Zeit doch offen fahre.
ossiiltis:
hallo zusammen,
alle, die t3 spiegel dran haben kenne das problem mit der armlänge bei eingesetzter tür. ich habe mir auf die halterung eine metallplatte als verlängerung gesetzt und es funktioniert.
gruß siggi
ossiiltis:
vielleicht sollte man vor abschicken noch mal den ersten beitrag lesen. sorry
gruß siggi
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln