Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Radlager habens hinter sich

<< < (2/3) > >>

Sirko:
[quote Bello]Hallo zusammen,

ich bin am 06.08.10 mit nem Hänger von München nach Wesel geschruppt,um nen Steib Beiwagen zu holen,danach übern Rhein retour.Nun hab ich an beiden Achsen vorne abstruse Geräusche u. axiales Spiel.Nun meine Frage:Wie lang kann man so weiterfahren,denn mein Dr.Dr.Professor Iltisoberschamane kommt erst am 19.08.10 ausm Urlaub zurück?Nehme an die Radlager habens hinter sich.Hat da Jemand Erfahrungen?  [/quote]

Ups, Axialspiel habe ich überlesen. Was heißt das bei dir? Du kannst das gesamte Rad vom Wagen wegziehen??? Dann würde ich nicht mehr fahren, ist das Radlager hin oder so ziemlich alles andere total ausgeschlagen ...

Oder doch nur hin und herkippen? Dann kontollier mal die Radaufhangungen (Gummi-Metall-Lager), die Spurstangen (Kopf und andere Seite Gummi-Metall-Lager), die oberen Traggelenke, die unteren Traggelenke und das Gummi-Metall-Lager in der Blattfeder. Alles kann (auch in Kombination miteinander) dazu führen, dass du an dem Rad wackeln kannst.

Grüße
Sirko

iltisjg74:
Sirko hat Recht !!!.... Ich würde so auch nicht weiter fahren.

Bei Axialspiel - Rad ab, Antriebswelle raus und beides reinigen und prüfen.
Das/die Gleitlager (siehe BK 31/..) der Antriebswelle zerlegen,
prüfen und neu fetten.
Zudem hast du dann auch gleich freien Zugriff auf den Getriebeflansch der Antriebswelle.
Da kannst du auch gleich prüfen, ob dieses ebenfalls axiales Spiel aufweist.
Es könnte sein, dass die 8'er Schraube, welche den Flansch am Getriebe hält (siehe BK 31/16) bereits ausgenudelt ist (den ewigen hat) - das wird dann allerdings was größeres.
 
VW-183 Bildkatalog

Im Zuge dessen würde ich auch gleich die Lager der Querlenker auf Spiel prüfen
(BK 37/11).
Wenn du einen hochhebst, darf der nicht von allein wieder runterfallen.
Ist die Erdanziehung stärker, dann würde ich deren Lager wechseln.

Ich hatte aber auch schonmal, dass es bei Rechtskurfen vorne links immer so mahlende Geräusche ergaben -- Fazit: Stoßdämpfer und Reifen vorne links defekt.
Hat aber nix mit Axialspiel zu tun !!!.... Sonder mit einem abrupten Absturz im Gelände, beim zu schnellen überfahren eines Erdhaufens.

MfG Harald

Alexander (G):
[quote iltisjg74]Bei Axialspiel - Rad ab, Antriebswelle raus und beides reinigen und prüfen.[/quote]

Hallo Harald,

erklär mal bite was Axialspiel des rades mit der Antriebswelle zu tun hat?
Die Antriebswelle hällt das Rad nun wirklich nicht in der Spur. Zumal das innere GLG einen eingebauten Längenausgleich hat welcher auch nötig ist da sich der Abstand zwischen Rad und Getriebe beim ein- und ausfedern ändert.

iltisjg74:
Hallo !

Ich wollte damit nur sagen, dass wenn ds Rad ab ist, man auch gleich die Antriebswelle prüfen kann.
Aber wie du schon sagst, das hat nichts mit dem Axialspiel zu tun !

MfG Harald

Alexander (G):
[quote iltisjg74]Ich wollte damit nur sagen, dass wenn ds Rad ab ist, man auch gleich die Antriebswelle prüfen kann.
Aber wie du schon sagst, das hat nichts mit dem Axialspiel zu tun ![/quote]

Ach so, klar, das kann man bei der Gelegenheit natürlich tun.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln