Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Lenkung nach Winterpause schwergängig
Alexander (G):
So und nun die Auflösung.
Es ist nicht das Kreuzgelenk. Erwähnen möchte ich allerdings an dieser stelle noch daß das Kreuzgelenk beim T3 mit Servo so derart haken kann das man mit Kraft zurück lenken muß.
Es ist nicht das Lenkgetriebe.
Es ist tatsächlich der Tragzapfen des linken Vorderrades.
Ich habe dann den kompletten Achsantrieb mal eben demontiert. Der Tragzapfen läßt sich nur noch mit einem langen Hebel bewegen.
Ich habe dann mal die drei Inbusschrauben gesucht und sie auch zufällig gefunden.
Nun muß ich die nur noch da heraus bekommen. Ich habe das Ganze schon mal mit Rostlöser geflutet. Samstag nehme ich mir das Teil mal vor. Eine neue Gleithülse besitze ich schon seit längerem.
Wenn noch jemand Tipps zur Zerlegung des Teils hat, immer her damit.
Eine Beschädigung der Manschette kann ich allerdings nicht feststellen. Man sieht auch nicht das Fett ausgetreten ist.
Wir werden sehen wenn es zerlegt ist.
Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon auf meine neue "Servolenkung".
Grüße, Alexander
Stöffen:
Moin
Es gibt im ILTIS-WIKI unter dem Stichwort "Gleithülsen" einen
wunderbaren Beitrag dazu.
Ich hatte Anfangs auch so meine Bedenken, habe dann
aber die Hülsen doch selbst gewechselt .. (ja ja, der Ehrgeiz ..).
Sehr gut geschrieben!
Viel Glück
Stöffen
Alexander (G):
Hallo Stöffen,
Danke für den Tip.
Habe ich gestern Abend nicht gefunden. Nun ist es zu Papier gebracht.
Wird schon klappen.
Grüße
iltisjg74:
Hallo Alexander !
Ostern 2008 habe bei meinem die oberen Traggelenke wechseln lassen.
Die drei Imbusschrauben pro Traggelenk waren bei meinem zusätzlich geklebt.
Zudem habe ich dann auch gleich dei Antriebsmanschetten erneuern lassen.
MfG Harald
Napo:
Ebenfalls empfiehlt es sich, die geriffelten Flächen am oberen Traggelenk und am Radlagergehäuse mit einem Dremel+Messingbürstenaufsatz gründlich zu reinigen und eventuell vorhandene "geschrabbste" Stellen, die eine korrekte Verzahnung verhindern, mit einem Fräskopf zu beseitigen, bevor geklebt wird.
Ich habe das obere Traggelenk von einem Händler austauschen lassen, dieser hat der oben geschilderten Methode jedoch keine Beachtung geschenkt, sodass nach einiger Zeit sich das obere Traggelenk auf dem Radlagergehäuse in Grenzen (Bohrungsspiel der drei Inbusschrauben) bewegen konnte und ich selber nochmal tätig werden musste.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln