Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Lenkung nach Winterpause schwergängig

<< < (2/5) > >>

www.iltisteile.com:
das kreuzgelenk sollte mich sehr überraschen
nicht dass es nicht mal ausgeschlagen wäre, aber festgerostet???

hupenknopf abziehen und 90° drehen

wgrefe:
Hallo Alexander,

bevor Du das Lenkgetriebe ausbaust, würde ich, weil Du die Spurstangenköpfe ja eh zur Demontage des Lenkgetriebes abdrücken musst, mal kontrollieren ob es nicht vielleicht doch festgegammelte Tragzapfen sind.

Gruss Willi

Alexander (G):
Hallo Willi,

wenn das Kreuzgelenk keine Erkenntnis bringt hänge ich natürlich zuerst die Spurstangen aus und werde dann Lenkversuche am Lenkgetriebe und an den Rädern machen.
Ist dann ja alles schön freihängend.
Was mich nur wundert, der Iltis stand von November bis jetzt.
Bevor ich ihn gekauft hatte stand der Iltis 18 Monate draußen und es war nix.
Kommt das mit den Tragzapfen denn öfters vor?

Und noch was zum Ausbau des Lenkgetriebes, wenn es denn wirklich raus muß.
Geht das Getriebe nur nach links oder nur nach rechts raus oder ist das egal?
Ich muß das vorher wissen, denn dementsprechend muß ich in der Garage parken.

Grüße, Alexander

www.iltisteile.com:
ja, das mit den zapfen kommt öfter vor - meist wegen beschädigung der manschetten im gelände

das lenkgetriebe geht besser nach links raus würd ich sagen
nach rechts geht aber auch

wgrefe:
[quote Alexander [G]](...)
Kommt das mit den Tragzapfen denn öfters vor?

Und noch was zum Ausbau des Lenkgetriebes, wenn es denn wirklich raus muß.
Geht das Getriebe nur nach links oder nur nach rechts raus oder ist das egal?
(...)
Grüße, Alexander[/quote]

Hallo Alexander,

wie der Tobias schon schreibt, kann bei beschädigter, oder falsch montierter Dichtung, durchaus Wasser eingedrungen sein und zum Festgammeln führen.

Rechts, links ?!?1?! Auwaia, ist bestimmt schon 10 - 15 Jahre her, als ich an U. Nass seinem Iltis das L-Getriebe in einer Wald- und Wiesenaktion ausbauen musste.
Kann mich nur daran erinnern, dass das eine Sch... Aktion war. Von der senkrechten Antriebsspindel für die Zahnstange, waren Kopf- und Fußlager ausgeschlagen. Die zwei Lager waren sogar Normteile und im Fachhandel für den Maschinenbau für ein paar DMark zu bekommen. Nur die Faltenbalge waren sündhaft teuer. Aber das ist eine andere Geschichte :)

Ich kann es wirklich nicht mehr sagen, ob besser Recht oder Links.

Dass der Widerstand am Kreuzgelenk liegt, halte ich eher für unwahrscheinlich durch den hohen Drehmoment, den du am Lenkrad aufbringst. Da müsste das Teil schon sehr festgefressen sein.

Ich drücke Dir mal die Daumen und hoffe auf Rückmeldung wenn Du den Übeltäter ermittelt hast.

Gruss,

Willi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln