Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Federknarren
clusterix:
...Aber so durch die Diskussion hab ich wieder was dazugelernt
daher alles gut :)
Nee einen LKW werd ich mir nicht zulegen..
Grüße
Üttas:
--- Zitat von: clusterix ---
Mike (Michael) Sander ist quasi FastNachbar von mir (2,9km) - ich werd dann mal wenn der Iltis darf und richtig läuft damit hinfahren und seine direkte Meinung einholen. Dann das Fettband nach seiner Empfehlung applizieren..
--- Ende Zitat ---
Servus,
Zum Fettband kann ich schon mal sagen, funktioniert beim Iltis auch nicht so richtig....
Wenn man die ganze Feder einwickelt, passt sie kaum mehr in den "Tunnel" im Rahmen.
Die Federlagen sind ja gekröpft und liegen nur außen aufeinander. Da kann man aber das Fettband auch nicht hundertprozentig rum wickeln, da ist die Feder ja an den Traghebel geschraubt.
Wie ein paar Kollegen damals schon geschrieben haben, am besten ist die Federlagen nicht zu fetten, das Fett verklumpt nur über kurz oder lang in Verbindung mit Staub und Dreck, dann quietscht es erst recht (:P)
Das typische "Knarren" gehört beim Iltis einfach dazu....
183 Grüße, Alex
clusterix:
Moin
Der Iltis geht heute auf die Bühne für frische Flüssigkeiten..
Da werd ich mir das ganze mal genau anschauen..ist ja das erste Mal das ich den
Iltis auf meiner Bühne habe..
Bin halt Mike sanders Fan - gute Erfahrungen über gut 20 jahre..
Gruß
Sönke
slothorpe:
lass das mit dem Fett an den Federn, wenn Du vor hast im Gelände zu fahren, das gibt ne riesen Sauerei... und man bekommt den Schmotter nur mühsam raus...
Firle:
An die Federn gehört kein Fett.
Und wenn der Iltis knarrt, dann ist er gesund.
Das hat der Munga auch schon gemacht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln