Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

TD mit 7.50 R16, 11% oder 19% längerer 4. Gang? 3. Gang??

<< < (3/4) > >>

Hannibal:
Hallo Micha,

sehr schöne Tabelle, Danke!

Fährst Du eigentlich einen Benziener oder Diesel? Bei meinem TD werde ich wenn möglich,
den 3. Gang auf 7% mehr umrüsten, wenn der Sprung vom 2.
in den verlängerten 3. Gang gut fahrbar ist, wie du sagst.

Mein Ziel wäre es, im 3. Gang noch mit den LKWs mithalten zu können - ohne Motorschaden :-)

Da du ja schon einiges an Erfahrung mit dem Getriebeumbau hast,
könntest du mir bitte verraten, von welchen Getrieben die Zahnräder passen?
Ich kenne diese Tabelle "Gearbox005enlargement" in der die Übersetzungsverhältnisse
der verschiedenen Getriebe drin stehen.



Ich hab mal einige Reifengrößen in Zoll und Millimeter umgerechnet,
bzw die Flankenhöhe in ganze Millimeter:


(Reifenbreite/Flankenhöhe)

6.50in (/82%) entspricht: 165mm/135mm
7,50in (/82%) entspricht: 191mm/156mm

205mm /80% (Flankenhöhe: 164mm) entspircht: 8.07in (/80%)
215mm /80% (Flankenhöhe: 172mm) entspricht: 8,46in (/80

Ist aber alles eher theoretischer Natur, nur um mal einen relativen Vergleich zu haben.

Gruß, Hannibal

Hannibal:
Hallo Rolf,

Mein Ziel wäre es, mit dem 7% verlängerten 3. Gang noch den LKWs (90km/h) hinterher zu
kommen. Das dürfte dann allerdings bei den 7,50/82 Reifen so ca. 4100 U/min
ausmachen, was beim Diesel schon ziemlich Vollgas (4500U/min) wäre.

Du sagst, bei 19% zieht der Diesel auf gerader Strecke keinen Anhänger mehr.
Wie meinst du dass genau?

Lässt er sich nicht mehr beschleunigen oder fällt die Drehzahl sogar?
Ich denke mal mit 400 Kilo Beladung wird das ähnlich sein, oder was meinst du?

Kommt halt auch auf die Anhängelast an. Ob ich mit 2t Zuglast eigentlich mit dem
Originalgetriebe im 4. Gang 90km/h schaffe??

Ich weiß, das ist alles schwer theoretisch zu vermitteln, aber ich komm so schnell
nicht an einen umgebauten Ilis ran.

Danke jedenfalls, Hannibal

Rolf:
N`Ábend,
also mit Originalmotor und Originalgetriebe wird das mit dem Anhänger und den 90 Km/h sehr eng. Ich habe meinen TD viel im Anhängerbetrieb gefahren (auch zum Teil überladen, also jenseits der 2t) und kann nur sagen: der Motor hält das nicht ewig. Die Originalübersetzung ist zu gering und damit die Drehzahl zu hoch.
Mit einem langen 4. Gang (10/11%) wird es nicht viel besser. Zwar wird die Drehzahl reduziert bei gleicher Geschwindigkeit, aber Du musst mehr und länger die Drehzahl hochhalten damit Du die Geschwindigkeit erreichst. Wenn Du jetzt den 4.Gang auf 19% verlängern willst brauchst Du sehr viel Drehzahl um diese Geschwindigkeit zu erreichen und das Du dann an jedem Huckel runterschalten musst, Drehzahl holen um dann wieder hoch zu schalten ist logisch. Auch wenn Du den Zwischenschritt dem verlängertem 3. Gang machst. Das wird Deinen Motor zu Tode quälen. Wie gesagt im Anhängerbetrieb!

Micha:
Die Getriebe stammen eignetlich alle vom alten Audi 100 Typ 43 mit vier Gang Getriebe und fünf Zylinder Motor, gab aber auch große vier Zylinder mit dem 088 Getriebe, die Getriebe von 1,6 und 1,8 passen nicht da sind die Wellen dünner.
Aber wenn du im dritten Gang mit den LKWs mithalten willst mit ein TD dann sind 7% sehr wenig, wird denn doch fast im Begrenzer bei 90 Km/h sein.
Ich fahr in meinen Wagen einen 2E Motor mit gut 120PS, da ist nicht so relevant wie lang das Getriebe ist.
XW, MJ, XR sind die Getriebekennbuchstaben von den Getrieben.
Auf dieser  Seite kann man sich mit der Reifengröße und der Getriebeübersetzung die theoretische Geschwindigkeit ausrechnen.
http://www.de-pool.com/sckoeln/getrieberechner.php

Hier noch ein Auszug aus einem alten Rep. Leitfaden Audi 100, Ausgabe Januar 1978.


Micha

Hannibal:
Jo Danke!

dass mit den dünneren Wellen hab ich schon bemerkt. Allerdings kann ich die Bohrungen in der Arbeit ohne Probleme hartdrehen und rundschleifen lassen. Also insofern kein Thema, wenn die Zahnräder ansonsten geometrisch gleich sind.

90kmh bei 7.50er Reifen und 7% längeren dritten Gang dürften min 4100U/min ausmachen, sofern es der Motor zieht - 4500U/min wären Vollgas...

Allerdings dürfte ich mit Serienbereifung und den originalen vierten Gang auch schon auf knapp 4000U/min kommen.

Gruß,

Hannibal

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln