Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Dieselumbau
barbier:
[quote VW Marder]Hallo Iltis Gemeinde
möchte eventuell auf Diesel umbauen .Welche Motoren kommen in frage ? Passen auch andere Hersteller ? Wieviel verbraucht der 1,6 TD ? Zu schwach ?
mfg VW Marder[/quote]
moin,
also nun ich mal. ich fahre den 1.6 td jetzt seit fast 30000 km. das heißt ca. 10000km pro jahr. verbrauch je nach einsatz 8,3 - 10,8 l/100km. ich fahre den td auf strecke mit 90km/h (gps gemessen) und der motor hat noch keine probleme gemacht. auch im anhängerbetrieb gibt es keine probs. im moment fahre ich wieder rapsöl im verhältnis 70/30 und auch das macht dem motor nichts aus.sicherlich könnte der motor etwas mehr leistung haben aber ein benziner haut mir im durchzug von 80 bis tacho 125 nicht ab. das haben wir ausprobiert. ich würde jederzeit wieder den diesel nehmen. mit nem oxi-kat zahlt man auch weniger steuern.
gruß
barbier
HM-AT 263
schleitaucher:
kann mich dem nur anschließen. das einzige manko am diesel ist, dass man, wenn man den motor in normalen drehzahlen betreibt, selten schneller als 90 km/h fährt. das macht der problemlos mit und sein drehmoment entfaltet er bei deutlich geringerer drehzahl und marschiert anständig voran durch den turbo. ab 80 km/h gehe ich dann soweit vom gas, dass ich nur noch minimal getreten habe und er schnurrt dann gemächlich vor sich hin. das spart natürlich sprit. im gelände benötigt man für geringe geschwindigkeiten kaum den g-gang. hat also nicht nur nachteile, dass er so kurz übersetzt ist. ich müsste jetzt nicht auf gewalt nen benziner haben, nur wegen des getriebes. kommt halt drauf an, wo man die prioritäten setzt.
meiner hat jetzt 92tkm gelaufen und kam direkt vom bund. motor sieht auch nicht so aus, als wenn da schon mal der zylinderkopf erneuert wurde. so schlecht kann der nicht sein.
Tim:
Moin!
Mein Iltis hat seinen zweiten Motor drin, das war ein gebrauchter Passat 1,6er Diesel. Bekam noch eine Überholung vorher, ist auf Rapsöl umgerüstet und läuft wirklich einwandfrei! Verbrauch mit G90 Reifen liegt zw.9,4 - 10l. Fahre täglich mindestens 90km, Höchstgeschwindigkeit liegt bei 95km/h, fahre eigentlich nie drüber.
Bin mit dem Motor zufrieden.Leistung reicht, könnte zwar manchmal mehr sein, aber ist denke ich für alle Komponenten ausreichend! Und immerhin wurde der Iltis nicht umsonst als LKW 0,5t bezeichnet, es ist halt kein Auto um schnell von A nach B zu kommen. Und für die Geländeeinsätze reicht das Getriebe völlig aus. Und einen Diesel muss man halt fahren können!
Gruß Tim
SZ-Y 405
Anonymer Teilnehmer:
Hallo Tim,
hast Du nicht neulich geschrieben, dass sich schon mehrere Turbos und Spritleitungen verabschiedet haben? Und nun bist Du mit dem Motor zufrieden? Oder hast Du mittlerweile einen anderen eingebaut?
Deine früheren Beiträge hören sich nach allem an, nur nicht nach "zufrieden", daher die Frage.
Mein Iltis ist mit Benzinmotor und der bleibt auch drin, die momentane und zukünftige Dieselverarsche mach ich nicht mit. Ist auch ein Grund, warum mein Alltagswagen Golf TDI jetzt durch einen Benziner ersetzt wird...
Gruss
Carsten
Tim:
Hallo Carsten,
also der Turbo konnte für den Motor nichts, da diese gebraucht gekauft wurden - was leider immer ein gewisses Risiko ist. Vor allem werde ich nie wieder einen überholten Turbo der " Berliner VW BUS BÖRSE" kaufen, denn dann ist man verraten und verkauft (erst durch den Rechtsanwalt hatte ich ja damals 70% des Kaufpreises nach 3 Monaten wiedererhalten und musste mich selber um einen ERsatzturbo kümmern). Ich hatte leider eine Verkettung unglücklicher Zufälle gehabt, aber seit dem jetzt einmal richtig hingelangt wurde sind die Probleme gott sei dank weg!
Die Spritleitungen waren noch die ersten und können immer mal reissen. Mit Löten habe ich sie dann noch ein Jahr " ziehen" können!
Ich kann nur folgenden guten Rat geben an diejenigen, die sich einen gebrauchten Motor einbauen lassen wollen:
Vorher unbedingt einmal rundrum neu abdichten lassen!! Ebenfalls gleich den Krümmer neu abdichten und mit neuen Thermostopmuttern sichern! Den Turbo auch auf etwaige Undichtigkeiten überprüfen und diese abstellen! Vibrationen erforschen und möglichst abstellen (habe bei mir die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht, seitdem deutlich weniger Vibrationen!!).
Ansonsten bin ich echt mit der Leistung zufrieden und mit fast neuer Auspuffanlage fährt es sich echt wie neu!
Gruß Tim!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln