Teilemarkt > Suche

suche 4 Stck. Unterstellböcke zum Überwintern der Ilse

<< < (2/3) > >>

Schlömer:
moin gerdo

in welcher Gegend wohnst du denn?

mcwakewood:
..............was Besseres.?? !!!!

FAHREN !



 + VIEL SPASS !!

D.Thilo:
Hallo zusammen,

die Idee mit dem Auto übern Winter hochbocken gibt es schon länger.
Aber der einzige Grund hierfür ist doch der, die Reifen zu schonen.
Es gibt auch Meinungen, die besagen, dass das Hochbocken nachteile für Achsen und Co hat...

Wie ist da von Euch die Meinung ??

Grüße von einem überwinterdaheimstehiltisfahrer

D.Thilo

Uwe(002):
Moin Thilo,

ich bin ja auch so ein "ILTIS-Verhätscheler", aber das mit den Böcken halte ich für Quatsch.

Einfache Geschichte: Die ILTISse, die man ab 93 in Hesedorf sammlete, standen bis zu 5 Jahre auf einer Stelle, ohne bewegt zu werden - die Reifen waren deshalb nicht platt. Man bedenke, das sind 10PR-Reifen, die halten was aus.

Ach ja, beim Aufbocken dran denken: Gummistückchen zwischen Bock und ILTIS tun, sonst gibt´s Kratzer im Lack

Uwe(002)

chrislb:
[quote D.Thilo]
Aber der einzige Grund hierfür ist doch der, die Reifen zu schonen.
Es gibt auch Meinungen, die besagen, dass das Hochbocken nachteile für Achsen und Co hat...
D.Thilo[/quote]

Natürlich können Reifen beim langen Stehen Platten bekommen - ... theoretisch. Iltisreifen sind darin schon weniger emfindlich, aber da hilft erhöhter Luftdruck.
Wenn man am Rahmen hochbockt, hängen Radaufhängungen und Antriebswellen in einer etwas unglücklichen Stellung. Nicht sehr vorteilhaft. Beim Aufbocken unter den Querlenkern ist das nicht der Fall. Dann ist alles in der normalen Fahr-Geometrie.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln