Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
TÜV Vol.3:Ja das tut weh...
Tim:
Hallo Leute!
ENDLICH ENDLICH hab ich es geschafft, nach dem dritten Anlauf...
Heute nun mit beiden Plaketten für 2 Jahre Ruhe, rein TÜV mässig...
Also nochmal in Kurzform:
Festgestellte " erhebliche" Mängel:Loch im Hosenrohr, " ausgeschlagenes" Traggelenk hinten oben links, Bremsleuchte links defekt (nur Wackelkontakt) und Scheinwerfer links zu niedrig.
Hosenrohr wurde neu, Scheinwerfer raufgeschraubt, Bremsleuchte nochmal zum Kontaktgeben überredet und dann das Traggelenk inspiziert, welches VÖLLIG IN ORDNUNG war! Konnte man nur mittels Werkzeug überhaupt bewegen!
Dann stellte ich die einzige Bewegung ja in den Federlagern fest, was ich völlig normal fand. Trotzdem ließ ich die beiden hinteren Federlager tauschen - und auf einmal war laut TÜV-Prüfer das Traggelenk über Nacht wieder neu - obwohl es noch genau das gleiche war wie vorher!
Dann das nächste Grauen:AU. Und au konnte ich auch sagen....da der Prüfer nicht in der Lage war, die Daten eines 1,6er VW Turbodiesels herauszufinden (selbst der Hinweis daß es sich um einen Passatmotor handelt half nichts). Mein altes Protokoll musste also her (was ich noch nie gebraucht hab, denn wer den Motorkennbuchstaben im Fahrzeugschein lesen kann ist klar im Vorteil).
Frei nach dem Motto: Bei der DEKRA auf´m Hof, da hob I AU mach´n wolln, jetzt war der Typ zu doof, bei der DEKRA auf´m Hof...Bimber bumber dödel dei...
Jedenfalls frag ich mich was da teilweise für gescheiterte Existenzen rumlaufen und sich Prüfer nennen, die wohl noch nicht mal fehlerfrei einen Eimer Wasser umschmeissen können...! Ich weiss nur eins:DEKRA - ich nicht nochmal!!
Erleichterte Grüsse,
Tim SZ-Y 405!
Anonymer Teilnehmer:
he tim
kauf dir nen benziner , aber halt , der hat ja die selben probleme bei dem selben tüv wie du !
was nun ? aber mal abwarten ob er mir die rastgeräusche in der lenkung erklären kann. so leid es mir tu die mach keine geräusche nur das kreuzgelenk ist etwas mit spiel . bin ech gespannt und schmunzel mir einen , ob der typ was von einer zahnstangenlenkung versteht ?
bin noch nicht fertig und durch kommt zeit kommt rat , immer mit der ruhe und einem grinsen im gesicht !
gruss micha
sz-my 20
Tim:
Hallo Leute.
Meine Nerven liegen blank, ich steh kurz vor der Expolsion!!!
Heute war es soweit...nach monatelanger Arbeit dann brachte ich den Iltis zu meiner Werkstatt, damit sie damit zum TÜV fahren.
Ergebnis::::Kein TÜV!!!!
Also, daß sie das durchgerostete Hosenrohr welches ich auf die Schnelle echt nicht mehr an Land bekam bemängeln war klar. Aber das sie meinen, das Traggelenk hinten links sei ausgeschlagen ist der Hammer!! Zur Erinnerung: Ich habe vor zwei Jahren alle vier (!) oberen Traggelenke erneuert, und zwar mit Original Neuteilen!Haben mich viel Geld und Nerven gekostet! Der Iltis lief bis jetzt nicht mal 40000km, und da will mir dieser Hampelmann in Blau was von Ausgeschlagen weiss machen??Selbst der altbekannte Hinweis auf von VW festgelegtes Spiel hat den Herrn Dipl.Ing.Schraube nicht überzeugen können!
Was ist jetzt zu tun???ICh kann doch nicht alle 2 Jahre neue Traggelenke einbauen, das ist doch ein Witz!!! Ich bin jedenfalls langsam echt am Ende meiner Kräfte, ich brauche den Wagen da es mein Einziger ist, ich hab bislang genausoviel Geld reingesteckt wie ich beim Kauf bezahlt hab, also nicht wenig. Ständig nur Probleme über Probleme....irgendwann ist der Akku leer!!
Habt ihr da einen Rat?Mein Meister meint, er will Schmiernippel einbauen um schön akkurat Fett reinzupressen um jegliches Spiel im keime zu ERsticken...aber ich bitte euch, es sind NEUTEILE gewesen!! Die dürften doch wohl länger als 2 Jahre halten!Hab auch neue Stoßdämpfer gesetzt....mann oh mann.......
Frustrierte Grüsse,
Tim SZ-Y 405!
Snoop:
Moin Tim,
Du hast aber auch wieder mal ein Pech...
Ungeachtet des "ausgeschlagenen" Traggelenks würde ich erst nochmal woanders zum TÜV / DEKRA / GTÜ oä. fahren.
Einfach Auto zur HU vorstellen und abwarten was passiert.
Im schlimmsten Fall hast Du 2x die Gebühr umsonst bezahlt.
Zum oberen Traggelenk:
Wer hat die Traggelenke an Deinem Auto eingebaut?
Es gibt (leider) bei den Tragzapfen, die in die Gleithülse gesteckt werden, Fertigungstolleranzen.
Da ist zwischen leicht saugend (Idealfall) und Presspassung (Worst Case) schon alles da gewesen.
Daher hat die Gleithülse eine Bearbeitungszugabe, die per Reibahle angepasst werden kann.
Evtl. ist bei Dir der Tragzapfen leicht im Untermaß und "schlackert" in der Gleithülse.
Dann wäre es am einfachsten einen anderen Tragzapfen auszuprobieren.
(Ich habe bei Bedarf sicher noch einen)
Zum Schmiernippel:
Ist eine gute Idee, die auch schon von anderen Iltis Fahrern umgesetzt wurde.
Wichtig ist aber, dass der Schmiernippel zuerst gesetzt wird und dann die Gleithülse eingepresst wird.
Mit der Bohrung (in der Hülse) zum Schmiernippel.
www.iltisteile.com:
du hast 40.000km mit einer gleitbuchse geschafft?
super!!
bitte bedenke dass ein "normaler" iltis dienstlich oder privat nur wenige tausend km im jahr gewegt wird...
die regel-lebensdauer eines korrekt instandgesetzten traggelenks liegt irgendwo bei 5-15.000km max.
warum glaubst du, ist das sonst ein typ. verschleißteil?
das mit dem aufreiben wie oli erwähnt ist sowieso klar, das geht dann in richtung montagefehler
aber wer hat schon ne verstellbare 31mm reibahle für mehrere hundert euro??? ;-)
endrohr gebr+neu sind übrigens auf lager...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln