Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
TÜV Vol.3:Ja das tut weh...
wgrefe:
[quote www.iltisteile.com]...
die regel-lebensdauer eines korrekt instandgesetzten traggelenks liegt irgendwo bei 5-15.000km max.
...
[/quote]
Hallo Tobias,
das halte ich aber für ein Gerücht.
Ich habe mehr als 150.000 KM damit zurück gelegt, unter verschärften Trialbedingungen. Hänge eine NULL an, dann könnte es passen.
Es könnte ja auch bei mir mehr Glück oder was anderes dazu geführt haben, dass die so lange gehalten haben. Aber das könnten dann ja andere Iltisbesitzer untermauern oder ggf. widerlegen.
Gruss,
Willi
www.iltisteile.com:
also ich kann nur die erfahrungen aus dem TRUPPENDIENST wiedergeben/anführen.
da die belgische armee die überholung selbst ausführt, statt wie die bundeswehr ganze achsantriebe zu tauschen, läßt sich daraus meine aussage bestätigen.
sicher fährt man da gerne an der grenze der materialbelastung (sieht man daran, dass jeder 5. bombardier schon nen neuen motor bekommen hat), aber ich hab bei fast JEDEM iltis, den ich durch den tüüv gebracht hab (ca. 100 bis jetzt) ein oder mehrere traggelenke geinstet.
allein in den letzten 12monaten sind dafür 200 repsätze verkauft worden...
und ich bin ja nicht der einzige anbieter
Anonymer Teilnehmer:
Hallo Tim,
nimms mir nicht übel, aber mit einem offensichtlichen, nicht reparierten Mangel (defektes Hosenrohr) zum TÜV zu fahren, war sicher keine gute Idee. Auch wenn der Werkstattmeister am Steuer sass. Da ist dann am Anfang gleich eine gute Kommunikationsgrundlage vertan, wenn der Prüfer auf sowas empfindlich reagiert...
Gruss
Carsten
schleitaucher:
hmmm.... macht mich nicht bange hier...
ich hab mir ein iltis gekauft, weil ich ein äußerst robustes, wartungsfreundliches, teppichloses, unverbasteltes, zuverlässiges, allradgetriebenes, kompromissloses auto für kompromisslose fahrer und jede herausforderung (außer schnellfahren vielleicht) brauche, das nicht im 5-stelligen eurobereich liegt und zudem noch cool aussieht.
war das ein fehler?
wenn nicht den, welchen dann?
Tim:
Moin Oliver,
das Traggelenk habe ich selber verbaut. Wiegesagt, komplett neu. Das war ein Fall vom Typ " Presspassung" . Ich habe im Februar neue Stoßdämpfer hinten eingebaut und mich nochmal von der Festigkeit des Traggelenkes überzeugt...
Von daher kann ich das mit dem Spiel nicht mal ansatzweise verstehen!
Gruß Tim!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln