Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Winterreifen: Kompromiss zw Tiefschnee und Glatteis ?

(1/6) > >>

Hannibal:
Hallo,

erstmal sorry für einen weiteren  Thread zum ewig gleichen Thema! Leider finde ich aber in der Suche nur Modellempfehlungen zu bestimmten Reifen.
 Was mich allerdings mehr interessiert, ist die grundsätzliche Frage wie man Winterreifen auslegen sollte.
Da ich öfter über tief verschneite Straßen fahren muss, suche ich einen Kompromiss bei dem ich sowohl im Tiefschnee als auch auf schneeglatten Straßen einigermassen zurecht komme.
Im Moment fahre ich Dunlop SP Qualifier mit der Größe 7.50 R16 auf Originalfelge mit gemessen: Reifenbreite 215mm, Laufflächenbreite 160mm und Durchmesser ca 800mm.(Wurde übrigens ganz legal und unkompliziert eingetragen) Mit denen bin ich aber im Tiefschnee nicht zufrieden.

Wie verhalten sich die verschiedenen Reifenprofile am Iltis in der praxis grundsätzlich?

Sind möglichst grobstollige (MT) Reifen etwa durch die bessere Selbstreinigung besser oder graben diese sich zu schnell ein?

Sind feinere MT oder AT Reifen besser, weil sie mehr auf dem Schnee fahren anstatt sich einzugraben?

Wenn feinlamellige PKW Winterreifen für Glatteis am besten sind, kommt man damit auch noch im Tiefschnee zurecht?


Bitte jetzt keine Marken-/Modellempfehlungen! Von den verschiedenen Runderneuerern finde ich immer wieder die gleichen Profile:


Profil 1,

Profil 2,

Profil 3, ähnlich Profil 4und vielleicht auch noch:

Profil 5

Mir würde es jetzt sehr weiterhelfen, wenn jemand praktische Erfahrungen oder einen Vergleich der verschiedenen Profile liefern könnte und evtl schildern würde, welche der Profile 1 bis 5 für Schnee oder Glatteis gut bzw weniger gut geeignet sind.

Herzlichen Dank schonmal!

Hannibal

iltisjg74:
Glatteis ?????..... Ich glaub da kommt kein Profil mit zurecht.... Ausser Spikes!

Ich fahre seit 3 Monaten die hier

Bei Regen und Matsch -- OK .... Bei lockerem Schnee waren meine Chacos besser...

MfG Harald

Schlömer:
moin

Schneeketten sind gut :D:D

Housil:
So rein ausm Bauch würde ich sagen, dass diese grobstolligen Geländereifen für den Schnee überhauptnicht geeignet sind.
Mein Primärfahrzeug ist ein 1,8t schwere BMW X3, auf dem habe ich ganz normale Winterreifen (Dunlop SP Winter 235er) und war die letzten Tage viel im "Gelände" zum Spielen.
Mein BMW ist schwerer als der Iltis und ich bin überall durchgekommen (rauf wie runter!) wo ich wollte.

Gestern gings einen ungeräumten Weinbergsweg 100 Höhenmeter rauf und auf der andere Seite genauso einfach wieder runter.

Dazwischen war nur sowas:


Vor 30 Jahren hatte man noch grobstollige Winterreifen weil man es nicht besser wußte, hat aber wohl von den Geckos gelernt ;-)

Auf Glatteis hast du - egal mit was (außer Spikes) - eh verloren.
Das größte Problem im Tiefschnee ist das, dass du auf dem Schnee aufsitzt und die Räder keinen Druck mehr auf die "Straße" bringen.

Ich persönlich würde für den Winter auch auf den Iltis echte Winterreifen aufziehen. (Mal ganz davon abgesehen, auch auf dem Iltis kosten jetzt nicht-Winterreifen ¤40 (oder ¤80 + 1 Punkt wenn...))
Vieleicht irre ich mich aber auch?

Rolf:
Ich kann nur zu Profil 3 was sagen:
Glatteis = Katastrophe
Feste, glattgefahrene Schneedecke = ähnlich wie Glatteis (aber gerade noch beherschbar)
Feste Schneedecke = Guter Vortrieb, leicht rutschend in den Kurven (mit Allrad sehr gut beherschbar, mit Heckantrieb einfach nur Geil)
Fester Tiefschnee = Guter Vortrieb, guter Seitenhalt, gute Profilreinigung
Lockerer Tiefschnee = Sehr guter Vortrieb, sonst wie Fester Tiefschnee

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln