Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Winterreifen: Kompromiss zw Tiefschnee und Glatteis ?

<< < (5/6) > >>

D.Thilo:
Ich hab noch was interessantes beim ADAC gefunden:

Neben der Besonderheit, dass für Lkw und Busse die Winterreifenpflicht nur für die Antriebsachsen vorgeschrieben ist, sind auch land- und forstwirtschaftliche Nutzfahrzeuge von der Winterreifenpflicht ausgenommen werden. Hintergrund ist, dass diese Fahrzeuge üblicherweise mit Reifen ausgestattet sind, die zwar nicht als Winterreifen (M+S-Reifen) gekennzeichnet, aufgrund ihres grobstolligen Profils der Lauffläche und des Reifenaufbaus jedoch für den Betrieb bei winterlichen Verhältnissen ausreichend sind.

Wichtig: Dies gilt nicht für grobstollige Sommerreifen von Geländewagen.

Viele Grüße

D.Thilo

Stinkmarder:
[quote D.Thilo][...]Hintergrund ist, dass diese Fahrzeuge üblicherweise mit Reifen ausgestattet sind, die zwar nicht als Winterreifen (M+S-Reifen) gekennzeichnet, [...] jedoch für den Betrieb bei winterlichen Verhältnissen ausreichend sind.

Wichtig: Dies gilt nicht für grobstollige Sommerreifen von Geländewagen.[/quote]

Da aber eigentlich alle grobstolligen Sommerreifen fuer Gelaendewagen M+S gekennzeichnet sind (oder kennt jemand welche bei denen das nicht der Fall ist?) ist das doch eh egal...

Gruss
Johannesderdasganzejahrdieselbenemundesreifenfaehrt

Hannibal:
Echt Wahnsinn was so ein SUV, der ja eig mehr als Straßenfahrzeug konzipiert ist im Winter so drauf hat. Bei einer Strecke wie dieser komm ich mit meinem Iltis mit Mühe und Schwung höchstens drei Meter weit, mit dem X3 scheint es nur ein Kinderspiel zu sein. noch dazu mit gewöhnlichen Winterreifen. (Toyo open country)

Housil:
[quote Hannibal] mit dem X3 scheint es nur ein Kinderspiel zu sein. noch dazu mit gewöhnlichen Winterreifen. (Toyo open country)[/quote]

Wie schon gesagt, mein X3 wiegt z.B. 1,8t, der Iltis "nur" ~1,5t.
Dazu habe ich 235er (Winter wie Sommer) -Reifen. Die Winterreifen-Mär je schmäler desto besser zählt für moderne Winterreifen nicht mehr. Auch hier gilt, je breiter desto mehr Grip.
Dann darfst Du nicht vergessen, dass das X-Drive ein 30 Jahre jüngeres Antriebskonzept als der Ur-Quattro ist.
X-Drive treibt jedes Rad einzeln an und bremst es auch einzeln wieder ab, wenns sein muß. Je nach Traktion.
Das Einzigste was der Iltis mehr hat ist Bodenfreiheit, die spielt aber wie in dem Video zu sehen hier nur eine untergeordnete Rolle.


X3 Rules

Hannibal:
Hallo Tobias,

kommen die Cooper STT nicht dem Profil 4 nahe? Naja, Qualität, insbesondere bei der Gummimischung ist bei den Runderneuerern zumindest nicht gesichert.
Die Cooper STT scheinen ja echt nicht schlecht zu sein, wenn ich mir dieses Video so ansehe.

Mittlerweile habe ich eh fast den Eindruck, dass sich Profil 3,4 und 5 nicht viel geben werden. Vielleicht wirds Profil 3, da ich den Iltis eigentlich dem Salzwasser wegen
 eh nicht im Winter fahren möchte und dann die "Winterreifen" meine Geländereifen werden sollen. Sollte das mal der Fall werden, bin ich sogar schon am überlegen,
 ob ich die Reifen nicht etwas offener schneiden kann.

Herzlichen Dank jedenfalls,

Hannibal

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln