Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Bio Kraftstoff E-10 Verträglichkeitstabelle

<< < (4/5) > >>

Schlömer:
[quote iltisjg74]Bist aber ganz schön schmerzfrei !!!...

MfG Harald[/quote]

moin Harald

joo, wenn ich glaube, das nichts besonderes kaputt gehen kann, dann probier ich sowas mal aus. Forschung :) dafür sind wir Deutschen ja bekannt.
Ausserdem fahren die Leute in Brasilien E 100 mit ihren Käfers und T2 Bullis, das geht ja auch ;)

Schlömer:
moin moin



Kaltstart bei + 3°C ohne Probleme, sprang an, als wäre nur Benzin im Tank.

Sonst schieb ich den Choke immer ziemlich schnell rein, das konnte ich zwar nun auch, aber beim Anfahren, bzw beim Beschleunigen konnte man sehr gut merken, das da einige PS fehlen, was man durch ziehen des Choke(halb) sofort beheben konnte, dann zieht er ganz normal hoch.

Wenn er dann warm ist, braucht man hier aufen flachen Land den Choke überhaupt nicht.
Wenn man nun mit Anhänger rum fährt, oder hohe Berge hat, kann man ja den Choke einfach etwas ziehen, und die 75PS sind wieder da :D

Was man aber merken kann ist, wenn der Choke etwas gezogen ist, und man fährt nun 50km/h im 4 Gang, und dann drück man den Choke zurück, wird er ganz bisschen langsamer. (evtl 1km/h, müsste ich mal Navi mitnehmen)

Thema ruckeln und huckeln:

im Drehzahlkeller (zb. 3Gang;20k-30km/h) merkt man kein ruckeln, nur der Klang vom Motor ändert sich manchmal, siehe unten weiter.

im mitleren Drehzahlbereich (3.Gang; 50-60km/h) merkt man schon eher, das da was faul ist. ;)
Hält man das Gaspedal konstant, fährt man 50km/h und dann mal 49km/h und dann wieder 50.....vom Klang her würde ich das so beschreiben :

RööööööööööuuuuuRööööööööööuuuuRööööööö....
--50--------49---50--------49---50km/h

da die Straßen hier aber so huckelig sind, merkt man das nur, weil man drauf achtet, auf guten Straßen merkt man es schon eher...aber dafür 20,- gespart ;)

Wenn man 35.000km im Jahr fährt, da spart man 1000,-...das 10 jahre lang, das sind 10.000,- !! da bezahlt der Wagen sich ganz von alleine, nur durch rumfahren, ist doch toll :D

Im oberen Drehzahlbereich und im 4.Gang merkt man so gut wie kein ruckeln, manchmal mal den Sound unterschied, ab 80km/h im 4Gang merkt man nicht, das da irgendwas zugemischt ist. Nur wenn man dann aufs Gaspedal tritt, dauert es etwas länger, bis er dann die 110 erreicht.

Beschleunigung aus dem Stand.
Mit 100%Benzin kann man ja das Gaspedal langsam, mit ansteigen der Drehzahl synchron durch drücken.....das geht nun nicht mehr so gut, da huckelt er so einbisschen, da kann man besser das Gaspedal zur hälfte durchdrücken und fertig, das setzt er sich ruckfreier in Bewegung.

Man kann auch einfach immer voll durch drücken, geht auch ;)
Nur nicht so langsam, da merkt man den Benzin-Ethanolverschnitt.


mfg
MArcel

Krischan:
moin Marcel
Wenn es nach hinten los gehen sollte ich hab hier noch einen Reserve Motor liegen ;)
aber schön das du den Test machst.

Schlömer:
[quote Krischan]moin Marcel
Wenn es nach hinten los gehen sollte ich hab hier noch einen Reserve Motor liegen ;)
aber schön das du den Test machst.[/quote]

moin Krischan

jo, Danke für dein Angebot :)
Aber wenn die Käfers und Bullis es in Brasilien aushalten, mit E100 rumzufahren, warum nicht auch der ILTIS.  ;)

Schlömer:
moin moin

fahr nun wieder mit normal Benzin rum.
Der Motor mag bei den Temperaturen das Zeug nicht so gerne, braucht auch viel länger den Choke und das nervt so einbisschen. Mehrverbauch nur minimal, weil man ja halt öfters das Gaspedal komplett durchdrückt beim beschleunigen. Sonst fehlen halt einfach ein paar PS, weil das Ethanol ja nicht so viel Power hat wie Benzin.

Nochmal tanken, evtl. im Sommer und wenn das Zeug günstiger wird, wäre es interessant und man viele Km fährt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln