Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Siebfilter / Problem Kraftstoffversorgung

(1/3) > >>

iltis2009:
Hallo, liebe Iltis-Freunde,
euch allen zuerst noch alles Gute fürs restliche neue Jahr.
Nachdem mein Iltis vor Weihnachten plötzlich stehen blieb, habe ich gestern die Zeit gehabt und mich mal auf Spurensuche gemacht. Probleme hatte ich eigentlich schon die ganze Zeit, dass er mal ausging, kurze Zeit danach aber immer wieder ansprang (was er nun nicht mehr wollte). Als Problem war gestern schnell die fehlende Spritzufuhr auszumachen. Ich habe deshalb einen Benzinkanister in den Motorraum gestellt, den Zulauf zur mechanischen Benzinpumpe und den Rücklauf direkt über den Kanister geführt. Ergebnis: Motor läuft tadellos. Also liegt das Problem nun zweifelsfrei an der Zuleitung von Tank zum Motorraum. Hier möchte ich nun mal weitersuchen. Nach einigen Hinweisen aus der Suchfunktion im Forum kommt ja evtl. ein verstopfter Siebfilter für die Kraftstoffpumpe am Tank oder aber die Kraftstoffpumpe hinten selbst als weitere Ursache in Frage. Ich komme nur mit der Lage von Sieb bzw. Kraftstoffpumpe nicht ganz klar, auch die Abb. in der TDv helfen mir nicht recht. Was muss denn alles abgebaut werden, damit man rankommt (Unterfahrschutz). Kann man denn die Kraftstoffleitung einigermaßen günstig abklemmen, hat jemand von euch evtl. ein Bild, wo denn die Einbausituation vielleicht etwas deutlicher erkennbar ist?
Freue mich über jeden Hinweis und sage schon mal besten Dank!
Viele Grüße aus dem Neckartal
Michael

Sven:
Hallo

tut zwar jetzt nichts zur Sache aber von wo genau im Neckartal kommst du?

Kanko I:
Hallo Michael
Das eine Sieb ist im Tankstutzen.
Dazu mußt du den hinteren Unterfahrschutz abbauen.
Den dicken Schlauch (ca.20mm)vom Tank abziehen.
Das andere Sieb ist in der Benzinpumpe.

Gruß Marco

Marc.Barens:
Hallo Marko und Michael

Bitte sei vorsicht!
Die Lage der Sieb ist richtig, ist so in den Stuetzen vom Tank eingesteckt.
Aber.... wenn man die dicke Slauch vom Tank zieht entleert sich den Tank!!
So vorab die Tank zu Kanisters ueberpumpen anders hat der Mechaniker eine Kraftstoff spuehlung.

Am besten die Abdeckung am innenseite entfernen, Tankspannbaender loesen wenn die nicht vergammelt sind Geber ab und entlueftungs Slauch ab machen, Manschette fuellhals loesen und die Tank ausnehmen.Denk an Sand usw bei die Manchette.

Mit ein wenig kraftstoff spuhlen und die Dreck unten (innenseite) entfernen, in-line Sieb reinigen und gut ist es.
Alles wieder zusammen bauen, achte auf die Kontakte der Geber.

viel erfolg

Gruess aus Hoofddorp (NL)

Marc.Barens

21-PL-NS

iltisjg74:
Hmmmm..... Also ich habe den Tank dazu nicht ausgebaut!!

Den Tank habe ich mit einem Schlauch (saug) in Kanister entleert.
Den Restkraftstoff der noch im Tank weilt bekommst du raus indem du
1. den Unterfahrschutz unter dem Tank entfernst
2. den Schlauch vom Stutzen unten am Tank leicht löst
3. den restlichen Kraftstoff (bei mir waren es ca. 3 Liter) in eine Wanne tröpfeln, langsam laufen lässt (vorsichtig)
4. den Schlauch anschl. ganz abziehst und dabei das Tankstutzensieb enfernst.

Nun ist der Tank leer, in der Wanne mit welcher du den restl. Kraftstoff aufgefangen hast, kannst du das Sieb reinigen.
Du nimmst einen großen Trichter mit Siebeinsatz und steckst ihn in den Tankeinfüllstutzen (oben wo du auch ).
Dann füllst du den Kraftstoff aus der Wanne in einen sauberen Eimer.
Stellst die leer Wanne wieder unter den offenen Tankauslaufstutzen.
Den Kraftstoff im Eimer verwendest du zum spülen des Tanks über den Trichter mit Sieb.
Bei dieser Aktion prüf doch gleich den abgewinkelten Schlauch, ob der noch in Ordnung ist und besorg dir evtl. einen neuen.

Bei mir kam ganz schön Dreck raus, mich hat's gewundert, dass da überhaupt noch Kraftstoff durchging.

MfG Harald

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln