Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Siebfilter / Problem Kraftstoffversorgung
iltis2009:
Hallo, zusammen,
erst Mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Komme gerade aus der Garage und kann Folgendes berichten:
1.) Tank entleert, Filter am Kraftstofftank ausgebaut und gesäubert, Tank gespült und wieder alles wieder zusammengebaut.
Ergebnis: Der Filter war nur extrem leicht verschmutzt, dadurch hat sich mit Sicherheit keine Durchflussbehinderung ergeben.
2.) Versuch Öffnung des Siebfilterdeckels an der Kraftstoffpumpe (Sechskant mit 16er Nuss).
Ergebnis: hoffnungslos, bewegt sich keinen Mikrometer. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Spannungsversorgung am Eingang zum Entstörkondensator geprüft. Bei eingeschalteter Zündung liegt hier die Spannung korrekt an.
Nun stellen sich folgende weitere Fragen:
- Hat jemand eine Idee, wie ich den Siebfilterdeckel abbekomme, oder muss ich die Kraftstoffpumpe dazu zwangsläufig ausbauen (was aufgrund des Rostansatzes an allen betroffenen Teilen bei mir mit Sicherheit ein Spass werden wird)?
- Wie kann man denn eine Funktion der Kraftstoffpumpe selbst feststellen: Kann denn eine Funktion bereits bei anliegender Spannung (also bei Einschalten der Zündung) erkennbar sein (z.B. spürbare Vibration, Brummen, Klicken o.ä.). Bei mir ist nämlich nichts feststellbar. Vielleicht ist ja auch die komplette Pumpe im Eimer...
Ich sage wieder einmal besten Dank vorab für euere Mithilfe und wünsche noch einen schönen Abend!
Viele Grüße
Michael
Schorschi:
Hallo,
wenn die Pumpe keinen Mucks macht, läuft der Motor mit Sicherheit nicht. Normalerweise ist die elektrische Pumpe deutlich im Innenraum zu hören. Wenn also nichts zu hören ist, kannst Du probeweise mal mit einem kleinen Hammer von unten gegen das Pumpengehäuse schlagen. Manchmal läuft die Pumpe dann an, wenn sich nur der Kolben etwas verklemmt hat. Bei meinem Iltis hat das schon zweimal geklappt, wenn die Pumpe Luft gezogen hat (Vielleicht sollte ich den Tank nicht immer so leer fahren...). Ansonsten kann man die Pumpe öffnen, indem man das Gehäuse von unten öffnet. Das ist ein Bajonettverschluss, eventuell beim öffnen nach oben drücken.
Viel Erfolg,
Schorschi
chrislb:
[quote Schorschi] Manchmal läuft die Pumpe dann an, wenn sich nur der Kolben etwas verklemmt hat. [/quote]
Das ist doch keine Kolbenpumpe. Oder liege ich hier vollkommen falsch?
Hammer ist aber wohl richtig.
wgrefe:
[quote iltis2009](...)
- Wie kann man denn eine Funktion der Kraftstoffpumpe selbst feststellen: Kann denn eine Funktion bereits bei anliegender Spannung (also bei Einschalten der Zündung) erkennbar sein (z.B. spürbare Vibration, Brummen, Klicken o.ä.).
(...)
Viele Grüße
Michael[/quote]
Hallo Michael,
bei eingeschalteter Zündung muss die elektrische Kraftstoffpumpe ein deutlich vernehmbares "KLICK, KLICK, KLICK,..." von sich geben.
Gruß
Willi
iltis2009:
Hallo, zusammen,
der Vollständigkeit halber möchte ich mitteilen, dass mein Iltis wieder läuft.
Heute habe ich den Tag in der Garage verbracht und die elektrische Kraftstoffpumpe ausgebaut, komplett zerlegt, alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Kaum zu glauben, was im Siebfilter und im Filterboden für eine festgebackene Sandansammlung zu finden war. Dass hier die ganze Zeit überhaupt noch etwas an Sprit durchkam, ist fast unglaublich. Bei dieser Gelegenheit nochmal alle spritführenden Teile nach vorne durchgeblasen / gereinigt (einschl. Dampfblasenabscheider).
Der erste Startversuch klappte und der Iltis fährt wieder absolut passabel.
Der Witz ist jedoch, dass die elektrische Kraftstoffpumpe nach wie vor nicht funktioniert. Was mich gestern noch nervös gemacht hat, ist mir jetzt klar. Mein Vorgänger hat auf mechanische Benzinpumpe umgebaut, somit hat ja die elektrische Pumpe nur noch die Funktion eines weiteren Kraftstoffsiebes mit Durchleitung und muss nicht zwangsläufig zusätzlich fördern. Vielleicht war sie ja auch eine Zeit lang parallel in Betrieb und ist dann irgendwann ausgefallen. Was ich mir nun überlege ist, ob ich nicht die Sicherung rausnehme, da ja bei eingeschalteter Zündung immer noch die Spannung (nutzlos) anliegt.
In jedem Fall läuft er jetzt und ich kann nun beim nächsten Schnee endlich mal loslegen.
Vielen Dank für alle Hinweise und viele Grüße
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln