Teilemarkt > Suche

Iltis Rad-Seilwinde:"Iltis Unstucker"

<< < (5/6) > >>

Stinkmarder:
[quote Lillifee]Im Ernst: Was wiegt denn der "kleinere"? Und wieviel Platz braucht der denn ungefähr?[/quote]

Da ich sowas oefter in der Hand habe:
Der 1,6t-Greifzug (1,5t gibts nicht) wiegt ca. 20kg, laesst sich also auch einhaendig tragen. In der Blechkiste verstaut mit Seil kann man ihn zur Not auch alleine rumtragen. Aber ueber Huefthoehe (auf LKW) heben geht eigentlich nur zu zweit.
Aber zwingt Dich ja keine immer die ganze Kiste auszuladen. Die einzelnen Teile (Greifzug, kurzes Seil, Klappkloben, usw.) lassen sich bequem alleine tragen. Ausser vielleicht die 50m-Seiltrommel falls Du so viel Seil brauchst.

Fuer den Iltis ist das sicher etwas passender als der Grosse...

Gruss
Johannes

Stinkmarder:
[quote Lillifee](Ernsthaft: Einsatz erfolgt bei mir zur Fallrichtungsbestimmung/-beeinflussung bei "Problem-Bäumen" -> also recht selten).[/quote]

Bevor da einer auf Ideen kommt: Das macht "man" aber so nicht. ;) Weil sobald der Baum bricht hat das Seil keine Spannung mehr (da Du mit dem Greifzug nicht schnell genug Seil einholen kannst) und das wars dann mit Fallrichtungsbeeinflussung.
Der Profi schnitzt die Bruchleiste so das der Baum in die richtige Richtung faellt...

Gruss
Johannes

Lillifee:
Nein: "Der Profi" nimmt 'nen MOG mit 'nem Schild, das rammt er ordentlich in den Boden.
Dann legt er um den Baum eine Manschette oberhalb des beabsichtigten Schnitts und darum dann das Seil von der MOG-Winde.
Eine Manschette verwendet er sicherheitshalber, falls der Stamm beim Fällen reissen sollte (Dann kann man nämlich gar nicht mehr vorhersagen, wohin das Drumm fällt). ;)

Aber natürlich hast Du vollkommen Recht:
So etwas macht man selbstverständlich nur in Ausnahmefällen - Wenn die Krone des Baums /  sein Schwerpunkt den Fall des Baums in eine "ungewollte" Richtung lenken könnte / würde (z.B. in der Nähe von Gebäuden).

Aber von daher ist Dein Einwand völlig richtig!

Lillifee:
Zur Klarstellung: Ich selbst bin auch kein Profi auf dem Gebiet.

So ungefähr wie auf Bild 2 hier setze ich zuweilen meinen 3t-Greifzug (meist als Absicherung der Fallrichtung eines Baums und deshalb seitlich angebracht) ein:

http://www.multi-board.com/board/index.php?page=Thread&postID=540898#post540898

An Bild 3 erkennt man aber, dass es hier genau falsch gemacht wurde:
Da fehlt die Fallkerbe vollständig - Kein Wunder, dass der Baum (scheint mir Kirsche zu sein) reisst und dabei dann in der Regel unkontrolliert fällt - So etwas kann böse ins Auge gehen!

Das ist genau das, was Johannes völlig zu Recht kritisierte.

Wen die richtigen Fälltechniken näher interessieren (Unterschiede Laub-/Nadelholz, "Hänger" etc.)  kann ich das hier "zum Einlesen" empfehlen: http://www.weinland-aerzte.ch/holzen3.pdf

Aber jetzt "machen" wir dann wieder Iltis, o.k. Johannes?

P.S.: Außerdem wurde hier eine Dolmar verwendet ;).

stefan:
...das ist der 3 Tonner...keine Panik, aber wesentlich schwerer als der anderthalber
ist er auch nicht. Der Rest des Gerödel ist wohl vergleichbar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln