Teilemarkt > Suche
Iltis Rad-Seilwinde:"Iltis Unstucker"
Housil:
[quote Lillifee] Hat jemand Erfahrungen mit diesem Ding?
[/quote]
Das "Ding" hatten wir hier schonmal, nur finde ich leider das Archiv mit den ganzen alten Beiträgen nicht mehr...
Lillifee:
Hallo zusammen,
Hier noch ein Video der gleichen "Technik" im professionellen Einsatz: http://www.youtube.com/watch?v=HRv0Y3X__Ro
Solche Rad-Seilwinden sind in Australien zu erwerben: http://www.bushwinch.com.au/index.html
Wobei 1 EUR ~ 1,3 australische $ sind ... Da stimmt IMHO das Preis-Leistungs-Verhältnis aber nicht.
[quote stefan]PS ....ich warte noch auf deine WE tour einladung in den Spessart (Strecke hattest du ja schon ausgearbeitet :-) )[/quote]
Ja - Ich weiß: Sorry, aber das klappte bei mir letzten Herbst dann leider zeitlich doch überhaupt nicht mehr. Aktuell "schläft" jetzt meine Ilse. Aber wir können gerne den Faden für das Frühjahr 2011 (?) wieder aufnehmen.
stefan:
.....müssen WIR unbedingt, auf dich wartet ja auch noch etwas Hopfenkaltschale....
Und deine Strecke sah ja auch richtig gut aus.
Sobald es schön wird kannste planen......
Gruß
Stefan
Abo68:
ich habe den guten alten Greifzug in meine Iltis Bordausstattung wieder aufgenommen, nachdem ich einmal 10 Kilometer durch den tiefsten (heutigen) Nationalpark alleine in der Dunkelheit gestiefelt bin, um meinen Kumpel dann um drei Uhr Morgens aus dem Bett zu klingeln und ihn zu überzeugen mich samt Greifzug wieder zu meinem Iltis zurück zu kutschen.
Neben dem 1,5 To Greifzug gehört noch ein HighJack (JackAll, der canadische, der nicht zurückschlägt!), ein BW Erdanker (die vier dicken Eisenpfosten mit Anschlagplatte), Unterlegklötze und diverse Bergegurte/Seile und Schäkel zu meinem großen Bergebesteck. Damit habe ich bis jetzt nicht nur den Iltis aus jeder noch so üblen Parkposition befreit.
Der Iltis Radseilwinden Unstucker ist vielleicht in manchen Situationen eine Alternative zum Greifzug. Ersetzen kann er diesen jedoch nicht, besonders im Hinblick darauf, dass er nur voraus oder zurück ziehen kann. Ich denke, dass in der Zeit, in der dieses Teil montiert ist auch ein Greifzug einsatzbereit ist.
Meine persönliche Empfehlung: Bei schwierigen Passagen den Bergegurt schonmal vorher anschlagen, damit man nachher nicht im Schlamm tauchen muss. Meistens braucht man ihn dann ja auch nicht.
Gruß aus dem momentan hochwassergefährdeten Westen der Republik
Axel
AC VW 183 und AC Y 183H
Lillifee:
[quote stefan].....müssen WIR unbedingt, auf dich wartet ja auch noch etwas Hopfenkaltschale....[/quote]
Stimmt - Da war ja noch was! ;)
[quote stefan]Sobald es schön wird kannste planen......[/quote]
Mach' ich - Mit Dir und housil wären wir dann nach Adam Riese schon einmal mindestens bei vier Ilsen ... :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln