Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Batterie

<< < (3/5) > >>

D.Thilo:
Hallo Lillifee,

Ich hätte Interesse an einem Batt-Lade-Ausgleichsgerät.

Vielleicht macht es Sinn Deine Anfrage in einem neuen Fred kundzutun.


Gruß

Thilo

Stinkmarder:
[quote Lillifee]Ich glaube, wir reden aneinander vorbei: Ich spreche von einem Batterie-Lade-Ausgleichsgerät.
Dessen Sinn und Zweck ist es, unterschiedliche Ladezustände der beiden 12V-Batterien (aus welchem Grund auch immer das sein sollte) zu erkennen und dies zwischen den beiden Batterien auszugleichen.

Positiver Effekt: Die Batterien "ziehen sich nicht gegenseitig runter" / können von der LIMA optimal geladen werden.[/quote]

Nein, wir meinen schon das gleiche. Und ist ja auch alles richtig, aber dieser Zustand der unterschiedlichen Ladungsstaende kann eigentlich nur auftreten wenn man zwischen den Batterien 12V abgreift oder stark unterschiedliche Batterien verbaut (wer tut das?).
Also im Normalfall ueberfluessig... ;)

Gruss
Johannes

Berserker:
An das Ladeausgleichsgerät-Thema häng ich mich doch ganz frech mal dran.

Ich hab hier eins der Firma Weber Fahrzeugelektronik, soll neu sein und ist ein riesen Drumm.
Ich würde gerne die Funktion prüfen, weiß aber nicht genau wie. Hätte da jemand ne Idee? Kann man das irgendwie rausmessen oder so?

D.Thilo:
Hallo Berserker,

wie Du das Gerät messen kannst kann ich Dir nicht sagen, aber ich habe mir für jede Batterie einen Batterie Trainer (kein Ladegerät) von ELV Elektronik geholt.
Das Teil sorgt dafür, das sich weniger Ablagerungen an den Bleiplatten ansammeln und es zeigt den jeweiligen Ladezustand der Batterie symbolisch und in % Kap.
an.
So kann man sich ein Bild vom Laden der jew. Betterie machen.

Viele Grüße

Thilo

Sirko:
[quote Stinkmarder][quote Lillifee]Ich glaube, wir reden aneinander vorbei: Ich spreche von einem Batterie-Lade-Ausgleichsgerät.
Dessen Sinn und Zweck ist es, unterschiedliche Ladezustände der beiden 12V-Batterien (aus welchem Grund auch immer das sein sollte) zu erkennen und dies zwischen den beiden Batterien auszugleichen.

Positiver Effekt: Die Batterien "ziehen sich nicht gegenseitig runter" / können von der LIMA optimal geladen werden.[/quote]

Nein, wir meinen schon das gleiche. Und ist ja auch alles richtig, aber dieser Zustand der unterschiedlichen Ladungsstaende kann eigentlich nur auftreten wenn man zwischen den Batterien 12V abgreift oder stark unterschiedliche Batterien verbaut (wer tut das?).
Also im Normalfall ueberfluessig... ;)

Gruss
Johannes[/quote]

Hallo Johannes,

es gibt immer Toleranzgrenzen, außerdem können Batterien auch mal unterschiedlich altern, deshalb kann so ein Ausgleichgerät auch bei einer Reihenschaltung ohne Einzelabgriff schon mal interessant sein.

Wenn die Batterien alle sind, würde ich sie jedenfalls auch lieber mal getrennt mit einem 12 V - Ladegerät voll laden, als in Reihe mit 24 Volt. Schaden kann es nicht ...

Grüße
Sirko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln