Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Batterie
Stefan Franz:
Servus,
wollte mal meine Variante mitteilen
CTEK XT 14000 Ladegerät auf Dauer über Schweinenase hängenlassen,oder sporatisch mal 24 Std dranhängen.
Damit habe ich sowohl meim MAN KAT 1 und beim Iltis die besten Erfahrungen gemacht.
Fürn Iltis habe ich mir beim Abschleppdienst 2 gebrauchte ca 60 Amp Batterien geholt,diese über die Recond Funktion des Ladegerätes wieder reanimiert(funktioniert bei ca 50% aller alten Batterien)und alles prima.
Vorteil:Alte Batterien gibt recht günstig,da ist die Restlebensdauer fast egal.
Nachteil:Das Ladegerät ist recht teuer(ca 280,00Euro)
Gruß Stefan
Lillifee:
Moin Thilo,
direkt vom besagten Hersteller würde die Batterie-Lade-Ausgleichsbox (115x60x35 mm / 260g) knapp 200 EUR kosten - Mengenrabatt gäbe es 5% ab 20 Stück.
-> Ich denke, das ist einfach zu teuer.:(
Gruß
Lillifee
Anonymer Teilnehmer:
Hallo an alle, die mir mit Ratschlägen versucht haben weiterzuhelfen.
Danke hierfür!!!
Also, ich habe die Batterien einzeln mittels eines 12V Ladegerätes geladen und ich laut Messung sind auch beide Batterien gleichmäßig aufgeladen.
Scheint zu funktioneren, vielleicht hängt es aber auch damit zusammen, dass die Batterien noch nicht so alt sind.
Auf jeden Fall habe ich die Lebensgeister in meinem ILTIS wieder geweckt.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln