Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Hilfe!! Rostbefall! Eure Meinung

(1/2) > >>

Anonymer Teilnehmer:
Guten morgen zusammen.

Habe mich letzte Woche mal an meine Ilse rangetraut.
Eigentlich dachte ich, etwas schweißen, neu Lackieren fertig.
Aber bei näherem hinsehen (und Stochern) ist meine Mutivation gleich wieder den Bach runter. Bodenblech, Holme, Radkästen, Batteriefächter und noch diverse Stellen, Butterkuchen. Nun bitte ich mal um eure Meinung. Lohnt es sich dabei anzufangen oder soll ich mich lieber nach einer neuen (besseren) Karosse umschauen. Habe mich schon mal schlau gemacht und bloß eine überholte Karosse für 3000 Scheine gefunden. Vielleicht könnt ihr mir meine Entscheidung erleichtern. Will am Wochenende ma die Karosse abheben. Aber ich ahne böses.   Vielen Dank

Kanko I:
Mach doch mal ein paar Fotos.

www.iltisteile.com:
es ist eine rechengeschichte:

aus jahrelanger erfahrung kann ich sagen, wenn du eine marode wanne fachgerecht schweißt (und dafür 500-1000 eur blechteile einfügst) hast du an diesen stellen jahrelang ruhe

aufgrund des schlechten blechs des 70er jahre rostet es aber an allen anderen möglichen und unmöglichen stellen weiter
neverending story

eine gute gebr. karrosse zu bekommen ist schlichtweg unmöglich
wir kaufen iltisse nur nach blechzustand, motor - getriebe - rahmen = schrott = EGAL
nur das blech zählt

die warteliste für aufgearbeitete wannen liegt bei uns bei 18monaten +

meine empfehlung ist, wenn man langfristig spass haben will an seinem iltis, einen zu kaufen (komplett) mit rostfreier möglichst ungeschweißter karrosserie aus belg. fertigung
den alten schlachten zur ersatzteilgewinnung

und selbst die guten bombardier sind mittlerweile sehr rar geworden

selbst wenn du deine zeit zum erneuern der alten karrosse nicht rechnest, in jeder minute die du dich plagst mit schweißen, grundieren, konservieren könntest du genauso gut schöne dinge machen, anbauteile überholen oder einfach nur FAHREN

PS
habe noch einen VW mit neuer tauschkarosse stehen, leichter unfallschaden, aber sehr gute substanz
wenn du schon was aufbauen willst, dann lieber sowas...

einmal rost - immer rost... ist leider so

wolle:
Ich habe zur Zeit genau das selbe Problem! Genau die gleiche Geschichte...
Ich habe auch überlegt alles aufn Schrott zu schmeißen, aber dafür ist es einfach zu schade!
Schick mal nen paar Bilder und wie Du dich entscheidest!
Aber ich denke es lohnt sich!
Welche Plz hast du?

Hannibal:
Hi,

ich denke auch, dass der Wert eines Fahrzeugs hauptsächlich vom Karosseriezustand abhängt. Mechanische/ elektrische Bauteile kann man vergleichsweise leicht tauschen, den Rost dauerhaft aus der Karosserie zu bekommen ist sehr schwer (z.B Falze und Hohlräume) und schnell unmöglich. Ich hab die Erfahrung gemacht, auch bei anderen Fahrzeugen, dass oft nur der Rost das wirtschaftliche Ende eines Autos bedeutet. Nebenbei halte ich deshalb gute, regelmäßige Rostvorsorge um ein vielfaches günstiger als Rostbeseitigung.

Ich denke, es ist auf lange Sicht oft besser, befallene Blechteile groszügig zu ersetzten als zu versuchen, mit viel Aufwand die braune Pest auf Dauer zu beseitigen.

Weil eine wirklich 100%tige Rostbeseitigung ziemlich zeit- und materialaufwändig ist, wird vielfach versucht, den Rost mit Rostumwandler, Spachtelmasse und dergl. zu "vertuschen" - aus den Augen aus dem Sinn. Das ist alles aber nichts dauerhaftes und Spachtelmasse fördert meiner Meinung nach die Korrosion eher noch. Welche Möglichkeiten hat man als Privatmensch schon? Werksmäßig ist heute denke ich Standart: Zinkphosphatierung, widerstandspunktschweissen (weil das die Zinkphosphatschicht am wenigsten beeinflusst), Kataphorese- Tauchlackierung (dringt in feinste Kapillarien ein) und verschiedenste Deckschichten. Privat stehen meist halt nur Schutzgasschweissgerät und Grundierung zu Verfügung.

Gute Substanz und Blechteile groszügig ersetzen zahlt sich deshalb meiner Meinung nach eher aus...

Naja, soweit jedenfalls meine Philosophie :-)

Gruß, Hannibal

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln