Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Instandsetzung Tragzapfen
Salamander:
Hallo Gemeinde,
hat schon mal jemand die Tragzapfen instand gesetzt/ - setzen lassen?.
Durch das übliche tauschen der Buchsen und Kugelpfanne komme ich hier nicht wirklich weiter, da sich dadurch ja der Verscheliß am Tragzapfen nicht "zurückbildet". Abhilfe würden neue Tragzapfen (die Dinger mit der Gabel für die Blattfeder) bringen, alternativ die inst. derselben.
Möglich wären ja z.B. aufschweißen und neu rundschelifen o.ä..
Was habt ihr unternommen?
Danke im voraus.
J.
Stöffen:
Moin!
Der Tragzapfen unterliegt eigentlich keinem Verschleiß ...
Die Kugelpfanne und die Hülse sind "weicher" als der Tragzapfen,
folglich werden diese Teile auch eher verschlissen.
Sind am Tragzapfen deutliche Einschläge (Rost etc.) zu erkennen,
ist das Teil natürlich zu ersetzen. Kommt aber eher selten vor.
Gruß
Stöffen
Salamander:
Deiner Antwort entnehme ich, das Du nie einen nachgemessen hast.
"Eigentlich" und "eher".
Warum sind die steine im Flußbett rundgeschliffen obwohl doch viel härter als das Wasser ... .
Man baut neue Buchsen ein und wundert sich, das das Spiel zwar weniger geworden ist, aber nicht viel ... .
Stöffen:
Hallo!
Welche Buchsen hast Du verbaut?
Blaue, graue oder gelbe?
Gruß
Stefan
Salamander:
Lt. VW und Vers.-Weg gibts nur eine Sorte. Welche Farbe die hatten, kann ich nicht mehr sagen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln