Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Heckfenster selber reparieren

(1/2) > >>

Tim:
Moin Leute!
Da ich eher von ausgehe, daß meine Versicherung die Reparatur meiner Heckscheibe nicht übernehmen wird, mache ich mir jetzt um Alternativen meine Gedanken.
Könnte es nicht funktionieren, die alte Scheibe sauber rauszutrennen, und dann ein Neumaterial von innen aufzukleben?Ich habe einen Spezialkleber aus dem Eisenbahnbereich, dauerelastisch, mit dem in Zügen Scheiben eingesetzt werden. Damit könnte es vom Kleben her gehen.Ich denke, wenn es eingenäht würde dann müsste ja das Material auch von einer Seite gegengelegt werden, das heisst, daß ein Versatz zwischen Plane und Klarsichtscheibe gegeben ist.Und wenn ich das ganze sauber verarbeite und mit Schraubzwingen und Leisten festzwinge, dann müsste es doch eigentlich machbar sein...

Hat schon mal jemand selber seine Heckscheibe repariert???

Gruß Tim!

Alexander (G):
Hallo,
ich weiß nicht wo du wohnst, aber hier in Wuppertal könnte ich dir eine neue Scheibe einnähen lassen.
Ich bezweifel das deine Klebemethode zu einem Ergebnis führt welches mich zufrieden stellen würde. Aber ich kenne ja deine Ansprüche nicht.

Grüße, Alexander

Sirko:
Warum willst du unbedingt experimentieren? Eine neue Scheibe sollte dir jeder halbwegs vernünftige Sattler oder LKW-Planenmacher einnähen können ...

stefan:
....Moin Tim,

wenn du TK hast bezahlt deine Versicherung den Scheibenwechsel
(wird beim Golf-Cabrio ja auch bezahlt). Habe es bei mir auch schon so
durch gezogen. Kommt allerdings auf den Versicherer an, eine HUK oder AXA
stellen sich gerne mal etwas Quer :-).


Gruß
Stefan


PS: Solltest keine SB in der TK haben, hat bei mir nur 160 EUS gekostet und
    da waren noch kleine nebenarbeiten dabei :-)

www.iltisteile.com:
wenn alle stricke reißen:

heckscheibenreparatur kostet bei mir 89,- zzgl porto inkl. nieten
dazu das verdeck einschicken
kommt dann nach 10-14 tagen zurück

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln