Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Antriebsgeräusch

(1/10) > >>

Reinie069:
Hallo Freunde,

bei meinem Iltis (Bombardier) hat sich folgendes Geräusch eingestellt:
Am Linken Hinterrad tritt ein klackerndes Geräusch auf welches nur beim Gasgeben
bzw. wenn er Antrieb unter last ist d. h. beim Gaswegnehmen ist es nicht vorhanden.
Es klackert pro Umdrehung. bevor ich jetzt alles mögliche auswechsle frge an euch
kennt Ihr sowas?
Hab auch schon aufgebockt und alles mal durchgeschaut konnte kein wackeln z.b der A-Welle feststellen, alles andere auch soweit fest und ohne Spiel.
?????????

Kanko I:
Hallo
Ich habe da ein klack/knack Geräusch.
Und das beim beschleunigen oder meim gas weg nehmen.
Je schneller ich werde ,um so öffter kommt das Geräusch.
Wenn ich Allrad einschalte wird das Geräusch leiser.
Ich vermute es kommt vom hinterem Differential oder Kardanwelle.
Wenn ich Allrad eingeschaltet habe,wird der hintere Antriebsstrang weniger belastet.
Je länger ich fahre(km),um so lauter wird es.

www.iltisteile.com:
seht gut!
weitermachen....

oder was wolltest du hören?

ich tipp mal auf antriebswelle zu 90%
aber im ernst - weiterfahren bis kaputt, dann reparieren - fertig

wgrefe:
[quote Kanko I]Hallo
Ich habe da ein klack/knack Geräusch.
[/quote]

Hallo Marco,

zunächst ALLE Inbusschrauben ALLER Antriebswellen auf festen Sitz kontrollieren.
(Damit kann man dann schon mal das 'HILI-Syndrome' ausschliessen)

Bleiben dann noch die Gleichlaufgelenke der Antriebswellen als mögliche Ursache.
(Schäden an den Gelenken der Kardanwelle sind verhältnismäßig selten)

Sollte die Ursache wirklich ein Schaden an einem der Gleichlaufgelenke sein, so gibt es nur zwei Möglichkeiten:

1.) Kontrollieren ob noch Fett in den Gelenken ist, nötigenfalls reinigen und auffüllen. (VORSICHT: die ggf. nötige Zerlegung der Gelenke sollte nur jemand machen, der weiß was er macht!) Alle Teile müssen wieder an die alte Position, da diese Präzisionsteile aufeinander eingearbeitet sind, und man sollte den Bogen raus haben, wie das Gelenk wieder zusammenbaut wird !)


2.) Ich schließe mich fast dem Beitrag vom Tobias an.
Wenn ein Gleichlaufgelenk schon einen ernsthaften Schaden aufweist, ist es zu spät

*Altteile nicht wegwerfen sondern für spätere Generationen aufbewahren/sammeln, irgendwann lohnt sich vielleicht eine Überarbeitung*

Gruss

Willi

(Edit: Tippfehler)

--
*Die Erdrotation wird von kleinen Pinguinen am Südpol generiert, die ständig im Kreis laufen*

Sirko:
Kontrollier auch die Gelenke der Kardanwelle, ob die noch gefettet sind (und die Manschetten der Kardanwelle heil sind). Falls nicht solltest du gebrauchte Manschetten für kleines Geld bei Willi bekommen ... die Teile gibt es bei VW nicht separat ...

Grüße
Sirko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln