Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Antriebsgeräusch

<< < (4/10) > >>

frettchen:
[quote micha sz]moin gemeinde

macht dem kollegen doch nicht soviel angst , mensch , kann doch auch kleines problem sein .
hatte so etwas ähnliches auch schon mal .
an den antriebsflanschen hast du imbus schrauben und darunter ein kleines blech , je 2 schrauben ein blech , halb rund .
wenn du eine schraube verlierst klackert das blech an dem flansch !
schauben gib es über all ! besser von vw wegen dem blauen klebstoff am ende .
haben mich ca 1,00 euronen pro stk gekostet.
gewechselt und fehlenmde ergänzt und klackern war weg.
ist übrigens auch bei hohen drehzahlen durch fliehkraft weg wenn sich das blech anlegt .

gruss
micha sz my-20[/quote]

Hallo micha

nee nee, Angstmachen ist absolut nicht mein Ziel, wenn aber Reinie bei seiner Frage schon schreibt:

>>alles mal durchgeschaut konnte kein wackeln z.b der A-Welle feststellen, alles andere auch soweit fest und ohne Spiel

Reinie069:
Also an alle,

das problem klackern ist dank den bildern von frettchen eindeutig belegt zumindest bei meinem Bombardier Bj.87, laufleistung nachweislich 45.000 Km.
hab die dinger ausgebaut und angeschaút, genau das gleiche, anscheinend ein
kleines manko an dem so zuverlässigen iltis.
Ich tausch die dinger jetzt aus.

gruß reinhard

Schlömer:
moin

Wie kann man das denn herauszögern? Öfter mal das Schmierfett wechseln?

Sirko:
[quote Reinie069]Also an alle,

das problem klackern ist dank den bildern von frettchen eindeutig belegt zumindest bei meinem Bombardier Bj.87, laufleistung nachweislich 45.000 Km.
hab die dinger ausgebaut und angeschaút, genau das gleiche, anscheinend ein
kleines manko an dem so zuverlässigen iltis.
Ich tausch die dinger jetzt aus.

gruß reinhard[/quote]


Manko? Hmmm, ich fahre seit 6 Jahren Iltis, Kilometerleistung locker 200.000 km. Bisher musste ich nur zwei Antriebswellen wechseln, eine weil ich sie mir mit defekter Antriebsmanschette mindestens 400 km Autobahn trocken gefahren habe und die andere, weil ich sie mir im letzten Jahr in Plön im Gelände zerlegt habe (Vorderachse mit eingelegter Sperre, eingeschlagener Lenkung und Wildsau gespielt -selbst schuld).

Eingebaut habe ich in beiden Fällen natürlich Gebrauchtteile. Bis dato hat noch nichts geklackert. An ein Manko diesbezüglich mag ich deshalb nicht so recht glauben.

Grüße
Sirko

PS: Schrauben an den Gelenkwellen hab ich schon mal ein paar mehr verbraucht.Wenn man die nicht richtig fest zieht brechen auch da schon mal 4 auf einmal (2 waren schon raus) ...

www.iltisteile.com:
in der regel reicht es, das gelenk zu erneuern
die preise stehen im teilemarkt
klick: http://vw-183.de/forum/read.php?8,1654,1654#msg-1654

komplette wellen kosten ab 125,-

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln