Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Antriebsgeräusch

<< < (7/10) > >>

wgrefe:
[quote schleitaucher]ähmm... der thread handelt doch von dem knack/klack-geräusch was mehrere ursachen haben könnte, vermutlich antriebswellengelenk linkes hinterrad!? oder was meinst du jetzt? du hast meine frage aber schon richtig verstanden. ich vermute jetzt mal, das an beiden seiten der welle ein gelenk sitzt?[/quote]

Das HILI-Syndrom bezeichnet allgemein nur das phänomenale Problem mit den sich häufiger lösenden Innensechkantschrauben (Inbus-Schrauben) des Antriebswellenflansches der hinteren linken Antriebswelle. (Also differenzialseitig)

Fälschlicher- und verwirrenderweise wird das oft von 'Outsidern' als Klack-Klack Syndrom bezeichnet.

Diese ominösen Klack-Klack Geräusche können also zum einen auf dem HILI-Syndrom beruhen, zum anderen auf ein, dem Leben aushauchenden, Gleichlaufgelenk, welches sich nicht zwingenderweise hinten-links, noch getriebe-/differenzial- oder radseitig befinden muss.

Natürlich können sich auch andere Antriebswellen lösen (INBUS-Schrauben) und diese lose(n) Welle(n) verursacht diese Geräusche.

Sollten jedoch 'ALLE' Innensechskantscharauben 'ALLER' Flansche fest sein, so liegt die Ursache dann meistens an einem, oder mehrerer, defekten Gleichlaufgelenk(e).

Das/die entsprechende(n) defekte(n) Gelenk(e) muss/müssen dann natürlich mühsam ermittelt werden. Horchen oder besser Demontage und Kontrolle der Lager.

Ist das jetzt verständlich ? ;)

Gruss,

Willi

edit:
[quote schleitaucher] (...) ich vermute jetzt mal, das an beiden seiten der welle ein gelenk sitzt?[/quote]

Da hast Du richtig vermutet. Je Antriebswelle zwei homokinetische Gelenke (Gleichlaufgelenke) macht summa summarum bei 4 Antriebswellen = 8 Gelenke (+ 2 für die Antriebswelle zwischen Getriebe und Differenzial.)

schleitaucher:
alter schwede, das war ne idiotensichere antwort, also auch für mich! :-)
danke dir! nun kommt der schraubenschlüssel raus.


gruß
ich

Sirko:
Wenn das klacken nicht von losen Inbussschrauben getriebeseitig kommt, bau doch einfach die Welle aus und kontrolliere beide Lager denn:
1. wirst du dich daran nicht tot arbeiten
2. kannst du dann ggfs. sicher sein, wenn immer noch was klackert, dass es die Antriebswelle garantiert nicht ist ...

Grüße
Sirko

Sirko:
Hallo Willi!

Die Bezeichnung HiLi-Syndrom sollte man echt mal streichen, die konnte ich auch noch nie leiden ...
Ich hatte kürzlich ein HiRe-Syndrom, die Schrauben haben sich seit dem Wechsel einer Antriebesmanschette vor einem Jahr immer wieder gelöst (egal ob es die harten dunklen Schrauben waren, oder die aktuellen weicheren hellen Schrauben mit dem blauen Sicherungsmittel von VW).

Das einzige Geheimnis dabei war:
1. einbauen
2. anziehen
3. fahren (ein oder zweihundert km)
3. NOCHMAL NACHZIEHEN
4. alles gut

Wenn man sich die Nachziehen spart ist meine Erfahrung, dass sich die Teile über lang oder kurz fast garantiert wieder lösen, also schlicht ein Montagefehler ;-)

Grüße
Sirko

schleitaucher:
Hab gestern festgestellt, dass alle imbusschrauben hinten RECHTS lose waren, eine davon komplett raus. habe also diese wieder festgezogen um dann nach einer kurzen probefahrt festzustellen, dass es immer noch klackert. :-(
naja, war also sowieso unterwegs und musste noch hierhin und dorthin und plötzlich war das klackern weg und ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten. ich trau dem frieden zwar noch nicht aber schaun wir mal. ich wollte erst links die maschette abnehmen, hab's mir aber verkniffen weil ich nicht mal mit werkzeug drankomme, um die schelle durchzutrennen. wenn die 6 imbusschrauben raus sind, kann ich die welle dann schon rausziehen, ohne die manschette abzunehmen bzw. wie kriegt man die manschette ab?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln