Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Antriebsgeräusch
Sirko:
Qualitätswerkzeug habe ich übrigens gleich zu den Innenvielzahnschrauben (wirst du Recht haben, so genau hab ich mir die Teile nicht angeschaut) aus dem Profiwerkzeugbedarf mitbestellt :-)
Zu den hellen Inbussschrauben hier ein kurzer Werkstattdialog:
Meister: Die kannst du richtig fest anziehen.
Sirko: Richtig?
Meister: Richtig!
2 Sekunden später hatte ich die Inbussschraube innen im Kopf überdreht.
Ich hatte original VAG-Werkzeug in der Hand und eine große Knarre. Ich bin dabei NICHT mit dem Schlüssel aus dem Kopf herausgerutscht, die Schraube war NEU (danach Müll). Hab selbst gestaunt und war damit nicht allein ...
... bei den dunklen Schrauben sollte das allerdings nicht passieren, die sind zu hart und die Vielzahnschrauben sollten auch eine bessere Kraftübertragung ermöglichen.
Hat eigentlich irgendwer Erfahrung, ob die dunkleren (härteren) Inbusschrauben schneller brechen? Je härter der Stahl, desto spröder wird er in der Regel.
Grüße
Sirko
schleitaucher:
danke dir, das waren aufschlussreiche infos. ih hatte mir schon ein universalspannband zurechtgelegt aber ich bin ja nicht mal mit einem seitenschneider oder sonstwas überhaup an die alte schelle rangekommen, um die abzumachen. na, evtl. kann ich's mir sparen. bis jetzt hat sich das klacken nicht wieder bemerkbar gemacht... hab auch mal was davon gehört, dass die bombardiers bereits verstärkte antriebswellen haben, evtl. auch gelenke. aber das nur am rande.
frettchen:
[quote schleitaucher](...) hab auch mal was davon gehört, dass die bombardiers bereits verstärkte antriebswellen haben, evtl. auch gelenke. [/quote]
Die Bombardierwellen haben eine dickere Welle und ein größeres äußeres Gelenk, das innere Gelenk, welches ständig kaputt geht, ist dasselbe wie bei BW-Antriebswellen.
www.iltisteile.com:
hell und dunkel ist etwas irreführend
es gibt häufig VERZINKTE (silberne) schrauben
die ohne oberflächenbehandlung sind zumeist schwarz
in der regel werden hochfeste schrauben (10.9 und 12.9) nicht verzinkt
schrauben mit festigkeitsklasse 8.8 sind fast immer verzinkt im handel.
ursache dafür die sog. wasserstoffversprödung
die festigkeitsklasse ist IM KOPF EINGEPRÄGT!!
hier eine dafür absolut unbrauchbare edelstahlschraube (zu weich)
runddrehen kann dir nur passieren, wenn der inbus-schlüssel abgenutzt oder wegen verdreckung nicht völlig in den schraubenkopf eingeführt werden kann
das passiert auch bei vielzahnschrauben.
ich empfehle nach einbau neuer schrauben einen pfropfen fett oder silikon einzudrücken
beim ausbau ist dann kein schmutz im kopf
reinigung der köpfe geht gut mit einem drahtpinsel und akkuschrauber
ich rate auch zu inbus-schrauben
wenn mal ein kopf rundgedreht ist, kann man immer noch einen 8er vielzahn einhämmern und als plan B damit die schraube lösen
eine innenvielzahnschraube muß aufgebohrt werden. das ist eine mordsquälerei.
nochmal obwohl es klar sein dürfte:
ein inbus nutzt sich ab! daher öfter mal absägen oder neu kaufen!!!
ich hab demnächst hochfeste 6er und 8er innensechskant-nüsse 1/2" im programm
für kleines geld...
Sirko:
[quote www.iltisteile.com]
ich rate auch zu inbus-schrauben
wenn mal ein kopf rundgedreht ist, kann man immer noch einen 8er vielzahn einhämmern und als plan B damit die schraube lösen
eine innenvielzahnschraube muß aufgebohrt werden. das ist eine mordsquälerei.
[/quote]
So einen Schlüssel wollte ich mir ursprünglich für meine Inbusschrauben auch kaufen, weil ich das auch so kenne. Lakonischer Werkstatt-Kommentar dazu:
"Bestellen wir dir gerne, brauchst du aber nicht. Mit einem einfachen Meißel und Hammer (am Radius angesetzt) bekommst du noch jede dieser Schrauben gelöst.
Grüße
Sirko
edit: fehlenden "/" eingefügt beim abschließenden "quote".
Nachtrag: 2
Wenn der Sirko die "Vorschaufunktion" benutzt hätte, wäre mein Editieren nicht nötig gewesen ;)
gruss. w.g.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln