Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Kardanwelle mit Delle: Kann man die noch fahren?
frettchen:
Ist die Kardanwelle mit so einer Delle Schrott oder ist da noch etwas zu richten?
Wäre eigentlich schade drum, die Gelenkwellen sind noch wie neu, keinerlei Einlaufspuren.
Gruß
Michael
wgrefe:
[quote frettchen]Ist die Kardanwelle mit so einer Delle Schrott oder ist da noch etwas zu richten?
Wäre eigentlich schade drum, die Gelenkwellen sind noch wie neu, keinerlei Einlaufspuren.
Gruß
Michael[/quote]
Hallo Michael,
macht sich diese Delle schon in dem Rundlauf (Unwucht / Radiale Auslenkung ) bemerkbar ? Wenn nein, kannst Du diese Delle als kosmetischen Fehler betrachten.
Falls aber doch eine Beeinträchtigung zu erkennen -zu bemerken- ist, sollte die Welle auf keinen Fall mehr verbaut werden, da die Folgeschäden an den Lager ( hinteres Differenzial, sowie Getriebe ) die dann zu erwartenden Kosten eine neue Welle bei weitem übersteigen.
Richten in dem eigentlichen Sinn ist bei Deinem Problem sehr schwer. Es ließe sich ggf. die Delle durch Flammrichten etwas raus(schrumpfen), was aber infolge der starken Erhitzung zu einer Veränderung des Metallgefüges führen wird. Inwiefern das Einfluss auf die Standfestigkeit der Welle hat, so kann ich das nicht genau beurteilen.
Sollten jedoch, wie weiter oben beschrieben, keine sicht- und spürbaren Beeinträchtigungen zu erkennen sein, so besteht kein Grund zum Austausch.
Gruss,
Willi
Sirko:
Hallo Michael!
Willi´s gute und sehr ausführliche Erklärung noch mal in wenigen Worten:
Wenn dein ganzer Iltis bei bestimmten Geschwindigkeiten immer vibriert, ist es vermutlich die Kardanwelle -> austauschen, sonst wird es schnell teurer.
Ansonsten kannst du die Delle getrost vergessen ;-)
Grüße
Sirko
Hebe ggfs, die Gelenke und Manschetten deiner alten Welle auf!
Snoop:
Hi Michael,
um ganz auf Nummer sicher zu gehen kannst Du mal hier anrufen:
http://www.hofmannmaschinen.com
Dort wird auch "Lohngewuchtet", also gegen Entgeld alles was sich irgendwie dreht auf Unwucht geprüft und ausgewuchtet.
Die Firma ist in Worms am Rhein, etwa 160km von Fulda entfernt.
frettchen:
Vielen Dank für eure Antworten.
Willi + Sirko,
die Welle war bei einem Posten gebrauchter Ersatzteile dabei, ich habe sie nie probegefahren.
Weil Dreck im Lager war, (Sand, der Vorbesitzer hat die Gelenke auf bröckligen Betonboden gestellt) habe ich beide Gelenke abgezogen und ausgewaschen und dabei gesehen, daß die neuwertig sind.
Blöde Situation jetzt, mit dem Dreck wollte ich sie nicht probefahren und jetzt total zerlegt kann ich die Kardanwelle nur noch fertig aufarbeiten, also entrosten und lackieren, Lager neu fetten und aufpressen, probefahren und dann wegschmeißen, wenn sie mich durchschüttelt. (nein weggeworfen wir sie natürlich nicht, sie kommt dann zu den anderen Schadteilen).
Genau wie ihr schon anmerkt mache ich mir Gedanken darüber, ob man sich die Getriebelager ruinieren kann, und zwar schon dann, wenn die Unwucht gerade noch so gering ist, daß man sie beim Fahren noch nicht spürt.
Oliver,
daran habe ich auch schon gedacht, ich werde mal anfragen, was die berechnen.
Ist nicht gerade um die Ecke, aber wenn es preislich interessant ist, warum nicht.
Gruß
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln