Teilemarkt > Suche

Suche Gleichlaufgelenk getriebeseitig

<< < (3/8) > >>

Uwe(002):
...die Story mit "vergriesgnaddeln" von Imbusschrauben geht ja weiter.....

Wenn du denn alle Imbusse von den Achswellen und vom Kardan (36 St) glücklich raus hast, denn darft du die oberen Traggelenke zerlegen !

Imbus, versenkt, mit 30 Jahren Dreck und Rost + Schraubensicherung.
Gestern hab ich 8 St versucht zu zerlegen: 6 geschafft, 2 nicht.
Von den 2 Traggelenken (6 Schrauben) drei raus, zwei vergriesgnaddelt, eine nicht aufzukriegen. - Und ich mach das schon alles immer schön warm.

Nun warten schon vier Traggelenke auf das Ausbohren (absolut kein Bock drauf).

Und dann waren da noch die Stehbolzen...aber das ist eine andere Geschichte.

Und zwischendurch habe ich gerade 8 Lenkstockhebel zerlegt (kommt ja nix im TV)

Gute Nacht
Uwe(002)

Uwe(002)

Anonymer Teilnehmer:
Wenn man bei der Montage der neuen Innensechskantkopfschrauben mit Schraubensicherungsmittel mittelfest (gibt es auch als eine Art Prittstift) in den Innensechskant einen Tropfen Silikonmasse gibt, bleiben die Flanken sauber und mit einem hochwertigen Innensechskantschlüssel unbeschädigt beim erneuten Lösen.

Da in der Regel ja mit Durckluftschlagschrauber gearbeitet wird, wird es beim Lösen keine Probleme geben.

Sirko:

--- Zitat von: Uwe(002) ---
...die Story mit "vergriesgnaddeln" von Imbusschrauben geht ja weiter.....

Wenn du denn alle Imbusse von den Achswellen und vom Kardan (36 St) glücklich raus hast, denn darft du die oberen Traggelenke zerlegen !

Imbus, versenkt, mit 30 Jahren Dreck und Rost + Schraubensicherung.
Gestern hab ich 8 St versucht zu zerlegen: 6 geschafft, 2 nicht.
Von den 2 Traggelenken (6 Schrauben) drei raus, zwei vergriesgnaddelt, eine nicht aufzukriegen. - Und ich mach das schon alles immer schön warm.

Nun warten schon vier Traggelenke auf das Ausbohren (absolut kein Bock drauf).

Und dann waren da noch die Stehbolzen...aber das ist eine andere Geschichte.

Und zwischendurch habe ich gerade 8 Lenkstockhebel zerlegt (kommt ja nix im TV)

Gute Nacht
Uwe(002)

Uwe(002)
--- Ende Zitat ---


Mit so einer Fließbandfertigung kann ich nicht aufwarten, aber ein Traggelenk ist diese Woche auch noch fällig, wenn das Wetter mal besser wird. Drück mir die Dauemen, dass das raus geht ...

Uwe(002):
...schööön saubermachen, Gweinde heiss machen, Imbus bis zum Anschlag rein und mit ein paar schlägen drauf den Restrost weichkloppen - und dann mit viiiel Kraft und Gefühl öffnen.

Das klappt schon ! - Es gibt schlimmeres (Stossdämpfer hinten, oberes Auge).

Ich hatte es ja leicht, die Achsantriebe waren ausgebaut und ich hab sie
im Schraubstock im Keller zerlegt.

Am "lebenden Objekt" ist das viel schwieriger.

Drück dir die Daumen !

Uwe(002)

chrislb:

--- Zitat von: Uwe(002) ---Sind die Vielzahn-Schrauben denn Dehnkopfschrauben ?
Dann würde es Sinn machen.
--- Ende Zitat ---

Ist mit Vielzahn das gemeint was im Handel oft als Torx angeboten wird?
Ist bei Holzschrauben dicker als 4,5mm der heute gängige Ersatz für PZ-drive.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln