Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Zusatzdämpfer montieren
Stoffel:
Hallo,
seit geraumer Zeit versuche ich, diese verdammten Zusatzdämpfer auf die Stoßdämpfer zu montieren. Das einzige Ergebnis bisher ist, dass ich mir meinen frisch lackierten Stoßdämpfer vermackelt hab. Ich kann die Zusatzdämpfer einfach nicht weit genug herunterdrücken, dass ich das obere Auge aufschrauben kann. Gibt's da irgend einen Trick? Klappt die Montage nur mit Spezialwerkzeug? Oder ist es einfacher zu meinem "Freundlichen" zu fahren und die Dinger da montieren zu lassen?
Ich hab natürlich darauf geachtet, dass die Zusatzdämpfer richtig 'rum d'rauf sitzen.
Gruß
Markus
bw-funk:
Ich hab meine in den Schraubstock eingespannt und runtergedrückt des is dann scho gegangen...
Gruß Adrian
Snoop:
Hallo Markus,
es gibt da tatsächlich ein "Spezialwerkzeug".
Nämlich einen Trennabzieher, der unter Zuhilfenahme einer Hydraulikpresse
die Zusatzdämpfer zusammendrückt.
Ist natürlich für den Privatmann quatsch...
Folgendes hat sich bewährt:
Zusatzdämpfer im Wasserbad erhitzen (nicht kochen), damit sie etwas weicher werden.
Den erweichten Zusatzdämpfer an 3-4 Stellen mit stabilen Kabelbindern zusammendrücken.
-Also Kabelbinder durch die Bohrung und dann außen zusammenführen und festziehen.-
Dann den zusammengedrückten Zusatzdämpfer auf die Kolbenstange schieben, Stoßdämpferauge aufschrauben, Kabelbinder aufschneiden und herausziehen.
Ach ja, hier mal ein Foto von einem KUKKO Trennabzieher:
Stoffel:
Hallo,
dass mit dem Schraubstock habe ich ja versucht. Den Trick mit dem Erhitzen werde ich morgen mal auprobieren - hört sich ziemlich gut an.
Danke!!!
Gruß
Markus
iltisschabo:
Besorg dir aber stabile Kabelbinder hatte billige ohne metallzunge beim ersten mal benutzt und als ich den Schraubstock wieder aufgedreht hab gingen die mit plastikzunge wieder auf.
Ab dem zweiten Stoßdämpfer ging es so gut (habe vier Kabelbinder pro zusatzdämpfer benutzt)das ich (natürlich den Letzten Dämpfer bei dem die Schraube im Gummilager festgegammelt war und ich zum Glück die untere lösen konnte)den austausch sogar im halb eingebauten zustand hingekriegt.
Gutes gelingen wünscht dir Iltisschabo
MZ-YY-26
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln