Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Kühlerlüfter

<< < (4/6) > >>

Schlömer:
moin moin

so ich hab jetzt da 16 amp Sicherungen reingesteckt und dann kamm immernoch nix :-/

da diese Kabelschuhe/Stecker/oder wie immer man die nennt so etwas gammilig aussachen hab ich die abgeschnitten und siehe da, der Lüfter läuft :) also lag das nur am Gammeln oder vielleicht auch an Sicherungen :) naja neue Kabeldinger dran gemacht und nun läufts die Sache hoffentlich :D

vielen Dank nochmal :)

Sirko:
Das mit den Sicherungen ist ja interessant, ich habe schon immer überall nur 8 A - Sicherungen drin, auch bei den Lüftern, aber laut meinem Stromlaufplan gehören da wirklich stärkere rein. Na, ist ja egal, scheinbar ziehen die Ventilatoren doch nicht ganz so viel Strom ;-) Werd ich trotzdem auswechseln.

Nun zu deinem Problem. Ich denke du hast gar keins:

Ursprünglich wurden beim Iltis zwei verschiedenen Thermoschalter verbaut, die sich geringfügig in der Schalttemperatur unterscheiden. Irgendwann ist das eine Teil ersatzlos entfallen und es wurden nur noch identische Thermoschalter verbaut. Auf Grund der Fertigungstoleranz und der Einbaulage springen aber auch zwei gleiche Schalter fast nie auch gleichzeitig an ...

Ich prüfe meinen zweiten Schalter so:
einfach den Lüfter der immer zuerst angeht abklemmen, und warten ob irgendwann der zweite anspringt (im Stand, sonst kühlt der Kühler eh zu doll). Du solltest dabei die Kühlwasserwarnanzeige im Auge behalten oder vorn direkt vor dem Motor stehen, dann solltest du eigentlich merken, falls dein Motor ZU heiß wird ...)

Da bei mir der zweite Lüfter fast nie angeht (nur im Gelände, wenn der Kühler voller Schlamm ist), tausche ich ab und zu (alle Jahre mal) die Anschlüsse an den Schaltern, so dass mal der eine und mal der andere Lüfter in Betrieb ist, dann gammelt keiner von denen fest :-)

Grüße
Sirko

Schlömer:
moin

Jo ich hab bei mir jetzt 16er Sicherungen reingesteckt und die Kontakte hatten einfach nur eine dünne ,,Oxidschicht,, drauf und dann ist ja wohl sofort kein richtiger kontakt mehr da :-( - aber wie du das machst mit dem einem Thermoschalter abklemmen find ich auch gut :-) werde ich auch mal machen.

Wie funktioniert denn der Thermoschalter ? Bimetell?

Sirko:
[quote Schlömer]Wie funktioniert denn der Thermoschalter ? Bimetell?[/quote]

Du stellst Fragen. Keine Ahnung, vermutlich ja.

Pass nur auf, dass du deinen Motor nicht überhitzt, falls deine Kühlwassertemperaturanzeige (Lampe) UND der zweite Lüfter/-schalter nicht funktionieren sollten. Aber eigentlich müsstest du, wenn du vor der offenen Motorhaube stehst rechtzeitig merken, wenn dein Motor übernatürliche Wärme abstrahlt, noch lange bevor deine Kopfdichtung kommt ...

Grüße
Sirko

Schlömer:
:D

aber wenn ich die Zündung rumdrehe leuchten ja alle Kontrolllampen obwohl wenn der Temperaturfühler kaputt ist der das lämchen um leuchten bringt, tja soll wohl gut gehn :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln