Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Kühlerlüfter

<< < (2/6) > >>

frettchen:
Hallo Schlömer,

habe mal im Stromlaufplan nachgesehen, Strom kommt von der Sicherung an den Thermoschalter und wenn der durchschaltet an den Lüftermotor. Die Motoren sind dann nur noch an Masse angeschlossen.

Wenn an dem Kabel, das vom Kabelbaum in den Thermoschalter reingeht, keine Spannung anliegt und die Sicherung in Ordnung ist, kann eigentlich nur noch das Kabel beschädigt sein, denn da sitzt nichts mehr dazwischen.

Hast Du die Sicherung wirklich mal ausgetauscht oder nur nachgesehen, ob sie aussieht wie ganz? Ich hatte mal eine mit winzigem Bruch, der war im Halbdunkeln des Sicherungskastens nicht anzusehen, daß sie defekt ist.

Der linke Lüfter sollte zuerst angehen, weil auf der Seite des Kühlers der Zulauf mit Warmwasser erfolgt. Von daher ist es dem Wasser wohl egal, wieherum es geschaltet ist, dem Konstrukteur aber nicht.

Amperzahl der Sicherung habe ich in der Tdv 12 nicht gefunden, im VAG Stromlaufplan auch nicht.

Hast Du auch mal am Kabelbaum das Pluskabel, das zum zum Thermoschalter des rechten Lüfters geht, und auf dem ja offensichtlich Strom ist, an den linken Lüfter gehalten um zu sehen, ob der linke Lüfter überhaupt läuft?

Du schreibst, da sei mit dem dazugehörigen Kabel kein Funke geflogen. Wenn der Motor durchgebrannt ist fliegt da vielleicht gar keiner, weil keine Masse da ist? Weiß ich nicht genau, probier es aus.



Gruß
frettchen

Schlömer:
jo danke für die ganzen Hinweise - mal schauen ob ich was finde

Stöffen:
Moin!
Habe in den BW-Beschreibungen auch erstmal nix zu der Ampere-Zahl der
Sicherungen gefunden ....
Aber ILTIS-Fahrer geben ja bekanntlicherweise nicht so schnell auf:
In der "zivilen" Betriebsanleitung (blaues Heft) stehen die Amperezahlen drinne.
(Kapitel Selbsthilfe S. 73)
Danach sind die beiden Kühlerventilatoren ("falls vorhanden") mit 16 Ampere abgesichert.
Alle anderen Verbraucher sind mit 8 Ampere abgesichert.

Ich hoffe, daß diese Angaben einwenig helfen.

Gruß
Stöffen

Schlömer:
moin nochmal oder besser gesagt Guten Abend =)

ich hab die kabel die am thermostat zum Lüfter laufen getauscht und nun ist das so wenn ich das obere thermostat überbrücke geht der linke (in Fahrtrichtung) an (vorher ja der rechte) - so wie es sein soll (wie Frettchen es beschrieben hat :)) - und somit sind die Lüftermotoren schon mal nicht defekt - zum Glück :D

morgen schau ich mal ob das kabel was zum unteren Thermostat geht, vielleicht einen Bruch hat oder sonst was mit ist....

vielen Dank euch zwei für eure Unterstützung :)

morgen gehts weiter :D

wgrefe:
[quote Stöffen]Moin!
Hast Du die Sicherungen geprüft? Die beiden Lüfter sind einzeln abgesichert!
Obere Sicherungsleiste, Nr. 2 und Nr. 3, von rechts nach links gelesen.

Dem Kühlwasser ist es egal, welcher von den beiden Lüftern zuerst anläuft ....

Gruß
Stefan[/quote]

[quote Schlömer]moin

ohhh  da schau ich gleich mal nach  danke =)[/quote]

>ohno

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln