Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Selbstversuch: Lackerhaltung mit Leinölfirniß
Snoop:
Moin,
gibt es zu dem Leinöl-Firnis Versuch nach mittlerweile fast 12 Monaten ein abschließendes Langzeitergebnis?
Lillifee:
Moin Oliver!
--- Zitat von: Snoop ---gibt es zu dem Leinöl-Firnis Versuch nach mittlerweile fast 12 Monaten ein abschließendes Langzeitergebnis?
--- Ende Zitat ---
Stimmt ja - Ich bin da noch etwas schuldig:
Auch wenn es am Anfang danach aussah - Die Behandlung mit Leinölfirnis hält nicht ewig: Ich würde einmal einschätzen so ca. ein halbes bis ein Jahr. :(
Ich hatte an meinem gerade erst diese Tage den Lack mit Firnis erneut aufgefrischt -
Leider hatte ich nicht daran gedacht Fotos zu machen (Der Lack sah allerdings immer noch besser aus als letztes Jahr "im Originalzustand" ).
-> Eine Behandlung des Lacks mit Leinölfirnis muß nach meinen Erfahrungen alle halbe bis Jahre wiederholt werden.
Gruß
Volker :)-D
Lillifee:
--- Zitat von: Lillifee ---Ich hatte an meinem gerade erst diese Tage den Lack mit Firnis erneut aufgefrischt
--- Ende Zitat ---
Aktuell sieht er deshalb wieder so aus - Heute früh beim Brötchenholen:
Es ist ca. eine Stunde Arbeit das Audo einmal komplett von außen mit ganz wenig (!) Firnis ein- und anschließend mit einem trockenen Lappen wieder abzureiben:
Das sollte bis etwa nächstes Jahr halten.
:)-D
Gruß
Lillifee
Lanci:
Beeindruckend - wirklich sehr schön.
Werde ich meinem Frettchen auch gönnen. Im Vergleich zu einer Neulackierung eine echte Alternative.
Danke für die Erfahrungsweitergabe.
183 Grüße
chrislb:
Sieht echt gut aus. Für Liebhaber des besser-als-neu-look.
Echte Patina, wo natürlich alle Roststellen feldmäßig ausgebessert sind, ist auch schön.
Suum cuique - jedem das Seine, wie der Grieche sagt ;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln