Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Iltis nach Sandstrahlen verpfuscht
flinkerILTIS:
http://www.pictureupload.de/originals/pictures/100908193514_100_1103.JPG
Edit:
Habe das mal für Dich sichtbar gemacht, wenn auch das Original recht groß ist!
Ciao
Snoop (Co-Admin)
Alexander (G):
Hallo,
dein Sandstrahler scheint Null Ahnung von dem zu haben was er da tut.
Hätte er Ahnung, dann hätte er dir vorher schon gesagt, daß das was du dir da vorstellst nicht geht.
Denn man kann den Iltis nicht komplett blank strahlen. Würde man die großen Flächen komplett durch strahlen entlacken, dann hättest du hinterher schönstes Wellblech.
Man kann also immer nur die Ecken und Kanten strahlen. Was ja aber auch Sinn macht, denn wer hat schon Rost auf der Fläche. Die Flächen kann man hervorragend und vor allem auch materialschonend mit dem "Negerkeks" (Nylongewebescheibe) entlacken.
Die Reste deines Unterbodenschutzes bekommt man mit Sandstrahlen so gut wie gar nicht weg. Das Problem ist, wenn der Sand auf den U-Schutz trifft wird dieser warm und dadurch auch wieder weich. Und etwas was weich ist kann man nicht wegstrahlen. OK, wenn du lange genug drauf hältst, dann geht auch der ab, dann glüht dir das Blech danaben auch gleich mit aus.
Alten U-Schutz bekommst du nur mit Trockeneisstrahlen ab.
Solltest du Interesse an einer wirklich guten Arbeit haben, dann kann ich dir einen Betrieb in Solingen vermitteln. Der ist spezialisiert auf Oldtimer (viel Porsche).
Grüße, Alexander
Sirko:
[quote Alexander [G]]
Die Reste deines Unterbodenschutzes bekommt man mit Sandstrahlen so gut wie gar nicht weg. Das Problem ist, wenn der Sand auf den U-Schutz trifft wird dieser warm und dadurch auch wieder weich. Und etwas was weich ist kann man nicht wegstrahlen. OK, wenn du lange genug drauf hältst, dann geht auch der ab, dann glüht dir das Blech danaben auch gleich mit aus.
Alten U-Schutz bekommst du nur mit Trockeneisstrahlen ab.
[/quote]
Genau das fiel mir beim Lesen des ersten Beitrages sofort ein. Wenn sich jemand mit Sand an den Unterbodenschutz macht, hat er Null Ahnung von dem was er tut ... Wenn da was gesandstrahlt werden soll, kannst du zur Not manuell vorarbeiten (z. B. nur rund um die Roststellen alles weggkratzzen).
www.iltisteile.com:
eine gute adrese mit erfahrung im oldtimerbereich ist VEITH sandstrahltechnik in AUFENAU
auch sehr gute strahlmittelentfernungstechnik
aber unter 800,- wirst du da keine karosse gestrahlt bekommen
dafür werden aber auch mit glasbruch/konststoffgranulat große flächen wie türen oder dächer verzugfrei entlackt.
die stunde kostet da 140,- inkl mwst
der iltis ist durch das 1,0mm blech recht verzugsstabil
man kann auch gut einfach mit der flamme den lack lösen und abbürsten
dauert aber - dafür ein sauberes ergebnis in den ecken
für die flächen dazwischen reicht der "negerkeks" gut aus, oder einfach mit dem exzenterschleifer runterschleifen
machen wir nur so, dafür braucht man dann auch nicht tagelang staubsaugen.
der unterbodenschutz ist hartnäckig
auch da hat sich die offene flamme bewährt...
flinkerILTIS:
Danke für Eure Tips.
Das eronische an der ganzen sache ist ja das die Firma schon einen ILTIS komplett gestrahlt hat.
Ich hab ihn gesehen sah echt gut aus hinterher.
Ich glaube dann werde ich das doch mal in eigenregie machen müssen.
Dann dauerts halbt noch ein Jahr länger aber dann weiß ich das alles seine ordnung hat.
Und ich wollte doch nächstes Jahr so gern mal am TT teilnehmen.:-(
Bei uns in Hildesheim ist dieses we die Technorama vllt kann mir ja auch dort jemand weiter helfen wo ich sowas machen lassen kann.
Würd ja auch gern mal wieder ne ILTIS zusammengebaut sehen.....
Gruß Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln