Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Unterbodenschutz Sorte??

<< < (2/3) > >>

Alexander (G):
Hi,

dauerelastisch und abreibfest sind ja nicht unbedingt Eigenschaften die so richtig zusammen passen.

Das wichtigste ist da wohl der Lack den du da drauf packen willst. Denn der sollte schon mal widerstandsfähig sein.

Mike Sanders Korrosionsschutzfett ist ganz ordentlich für Hohlräume, aber nix für den Unterboden wenn das Fahrzeug auch mal über den Bauch rutschen soll.
Da bleibt eigentlich nur was auf Kautschuckbasis.
Oder auf Wachsbasis und regelmäßig kontrollieren.
Aber egal was du nimmst, ohne ordentliche Druckbecherpistole wirst du kein gescheites Ergebnis erzielen können.

www.iltisteile.com:
schau mal auf www.militaerlacke.de

da werden sie geholfen

flinkerILTIS:
Ich hab sone Duckbecherpistole, ich hab auch schon öfter mit Unterbodenschutz zu tun gehabt
Unter "normale" autos reicht ja das zeug von Teroson.
Mir ist aber mal zu ohren gekommen das bei Geländewagen daruf zu achten ist,
das das Zeug dauerelastisch sein muss weil die Karosse sich doch mehr verwindet als beim normalen auto.
Das hat mich total verunsichert sonst hätte ich schon Die Terosongrütze da unter gespritzt.
Gibt es sowas vlt aus dem LKW bereich?

Gruß Markus

www.iltisteile.com:
jeder überlackierbare unterbodenschutz ist absolut ausreichend flexibel für einen geländewagen
TEROTEX ist dafür geeignet und entspricht dem werksmäßigen auftrag

problem dabei ist nur, dass es bei kontakt mit steinen, baumstümpfen etc auch mal beschädigt wird.
dann kann wasser hinter die plastikschickt laufen.

ein pastöser UBS muß halt regelm. erneuert werden, wenn er abgerieben worden ist.

Sirko:
Oder frag mal auf der Seite JayDee direkt, soweit ich das beurteilen kann, kennt er sich mit (Hohlraum)Konservierung ganz gut aus ;-=

Grüße
Sirko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln