Teilemarkt > Suche
Probleme bei Umrüstung ziviler Wohnwagen von 12 auf 24 V
Anonymer Teilnehmer:
hallo zusammen,
ich bin grade bei der umrüstung meines wohnwagens von 12 auf 24 v und habe festgestellt das die kabelbelegung an der natosteckdose meines iltises nicht mit der belegung der leitung im wohnwagens übereinstimmt
7 kabel werden benötigt,es sind aber mehr kabel "anwesend"...
hinten den satz glühbirnen austauschen reicht anscheinend alleine nicht aus!
blinker funktionieren,fahrlicht und bremslicht bekomme ich nicht zum laufen!
frage:wenn ich den vorhandenen kabelbaum der natosteckdose abklemme und einzeln kabel von den rückleuchten zur steckdose ziehe und dann über den stecker nach hinten zum wohnwagen verlege müßte ich doch die funktionen wieder haben?!
Kanko I:
Hallo ????
Vielleicht hilft das hier weiter:
Kanko I:
Hallo ????
Vielleicht hilft das hier weiter:
Gruß Marco
Lephysio:
Hallo,
ich hatte so ein ähnliches Problem. Am Iltis Nato-Steckdose, am zivilen Anhänger 7-Pol. Habe mir einen Adapter gebaut mit Natostecker zum Iltis hin und zivilem Kupplung zum Anhänger hin. Dann die Kabel so verlegt wie auf dem Schaltplan von Kanko I, Birnen im zivilen gegen 24 V getauscht und dann ab nach Österreich. Waren ca. 2000 km ohne Probleme.
Da Du ja eh auf 24 V umrüstest, würde bei Dir der selbstgebaute Adapter vollkommen ausreichen. Eigentlich müßte eine handelsübliche Leitung (entweder 7 Pol oder 13 Pol) ausreichen, vielleicht so 50 cm bis 1 m. Die Leitungen die du nicht brauchst werden nicht angeklemmt. So habe ich das gemacht
Liebe Grüße, Michael
Housil:
Mit diesem Plan habe ich mir auch den Adapter selbst gebaut. Ein "Problem" ist schon mal, dass die NATO-Belegung zwei Mal Masse hat, die Zivilen nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln