Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Michelin XZL Erfahrungswerte/Reifengröße
Anonymer Teilnehmer:
Hallo zusammen,
hab aktuell die RECIP-Reifen auf meinem Iltis. Sehen sehr gut aus, aber mit dem Grip im Schlamm ist es immer schnell vorbei, da sich das Stollenprofil schnell zusetzt. Da mein zweiter Felgensatz frisch vom Beschichter zurück ist, möchte ich nun den Michelin XZL aufziehen.
Hat jemand hier diese Teile auf den Originalfelgen drauf? Wie es scheint gibt es diese in unterschiedlichen Versionen/Stollenreihenzahl?
Da ich eine 07-Nummer fahre, möchte ich halt das techn. Machbare aufziehen;-). Habt ihr´ne Ahnung welche Größe dies hierbei sein kann?
Bin für jede Antwort dankbar,...
Frank
Stöffen:
Moin!
Reifen der Größe 225/75-R16 (Mercedes GD250 )) müßten noch auf die Originalfelge gehen. Ob das TÜV-Fähig ist, hängt vom örtlichen Prüfer ab.
Es gibt zwar Freigaben dafür, aber ich wäre vorsichtig mit den
dicken Pellen. Außerdem erhöht sich der Spritverbrauch um etwa
1,5 bis 2 Liter/100km.
Ich kann Dir diese Seite noch empfehlen (mit bestem Dank an den Webmaster):
www.vanhasz.com
Auf FAQ Reifen/Felgen gehen, dort müßten satt Infos stehen.
Gruß
Stöffen
Anonymer Teilnehmer:
Servus,
hab die Michelin XZL jetzt ca. 5.000 km drauf, ich hab die Größe 7.50 R16 auf der Original Felge und eingetragen.
Das Profil zeigt bei dieser Reifenbreite nur 3 Klötze in der Breite.
Bei breiterer Ausführung werden es dann Vier.
Bis jetzt läuft der Reifen nicht lauter als die bekannten Colway MT.
Und die sind ja schon fast auf normal Reifenniveau verglichen mit dem M-Profil
der Bundewehr.
Durch die hohen Reifen stimmt nun die Tachoanzeige exakt (mit Navi verglichen), der Spritverbrauch sinkt etwas durch die verringerte Motordrehzahl.
Das Bremsverhalten auf der Straße ist - wie bei allen Geländereifen - weiterhin bedenklich...
Im Gelände hab ich noch keinen besseren Reifen gefahren!
Der Wagen verschränkt mit den Dingern tatsächlich besser oder verliert einfach später den Grip an einzelnen Rädern.
Mit den Reifen bin ich dieses Jahr Steigungen hoch, wo man normalerweise annehmen würde, dass nur eine HA-Sperre nicht ausreichen würde.
Wahnsinn, echt wahr - und dabei bin ich bis dato noch nicht mit reduziertem Luftdruck gefahren.
Im Schlamm - noch nicht so viel probiert - war die Performance gemischt, hier sollte ich noch mal mit reduziertem Luftdruck probieren.
Den Lada Nivas konnte ich jedenfalls überallhin folgen wo´s schlammig war...
Mit der Größe 7.50 reicht der Seriensturz nicht ganz aus, das Profil wird sich
wohl bei überwiegender Straßenfahrt hauptsächlich zur Wagenmitte hin abfahren.
Von jemand anderem weiß ich dass die Laufleistung des Reifens überdurchschnittlich liegen sollte - ich werds feststellen.
Der Preis ist der einzige Nachteil...
Vorteil: Made in France
Meld dich wenn du den günstigsten Lieferanten gefunden hast.
Gruß
Tobi(016)
Anonymer Teilnehmer:
Hallo,
danke schon mal für die Antworten.
Die 7,5R16 wären schon so meine Vorstellung. Umgerechnet sind das 235er Walzen, sollte aber bei meiner Spurverbreiterung von 25mm je Seite kein Problem bedeuten. Haste manchmal Radkastenaufsetzer?
@Stöffen Da ich das Fahrzeug nur zum Sondeln oder zum Spaß benötige, ist der Spritverbrauch für mich unrelevant. Mit dem Eintragen ist mir auch ziemlich egal, da ich ein 07 Kennzeichen habe. Es geht mir halt nur darum, ob die Dinger seitlich oder im Radkasten schleifen, und überhaupt noch auf die Orginaal-Felge passen.
Da ich aktuell kein Reserverad drauf habe, werd ich jetzt mal einen Reifen in 7,5R16 bestellen, und mal schauen wie das Teil so wirkt. Ich halt Euch auf dem Laufenden
Frank
PS. Wenn jemand hintere Bodenbleche der Ladefläche im Neuzustand rumliegen hat, einfach kurz anschreiben ;-)
Lancelot:
Hallo Frank,
ich fahre die XZL auf Syncro Felge und bin sehr zufrieden. Einzig auf feuchten Wiesen ist das Profil schnell zugesetzt. Aber auf der Straße kann ich nur positives Berichten, Bei den 4 Stollen über die Breite lässt es sich auch sehr gut Bremsen, ohne gleich ins Schwitzen zu kommen. Die Laufruhe ist ebenfalls sehr angenehm.
Größe: 205/80 R16
Die 225er hatte ich auch im Sinn, aber aus Verschleißgründen und Spritspartechnisch hab ich dann doch die 205er genommen. Diese fallen aber sehr wuchtig aus:
http://www.vw-183.de/forum18777/messages/42717.htm
Gruß
Alexander
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln