Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Tip wenn die Kupplung mal Klebt

<< < (6/14) > >>

Tim:
Also, ich fahre prinzipiell im G-Gang (also dem ersten weil kleinsten Gang) an, und während des Hochschaltens schalte ich dann den Allrad sofort aus. Und ein Gang zum Anfahren muss so sein:Gang rein, Kupplung sofort kommen lassen ohne daß der Motor in die Knie geht, ruckelt oder gar absäuft. Und das ist mit dem von Werk aus als 1.Gang bezeichnetem Gang nicht möglich, der ist viel zu groß. Und die Kupplung wird es dir danken!

Gruß Tim!

Snoop:
[quote Tim]Also, ich fahre prinzipiell im G-Gang (also dem ersten weil kleinsten Gang) an, und während des Hochschaltens schalte ich dann den Allrad sofort aus. [/quote]

Hi Tim,

ich glaube nicht das dieses von Dir beschriebene Prozedere im Sinne des Konstrukteurs ist.
Das sehr hohe Drehmoment des "G" Ganges wirkt sich m.E. schädlicher auf die Fahrwerksmechanik aus
als das konventionelle Anfahren mit leicht schleifender Kupplung im 1. "regulären" Gang.
Was sollen denn all die PKW Fahrer machen, die keinen "G" Gang haben?
Auch dort hält eine Kupplung locker über 100tkm.

Schlömer:
moin

@Tim
du tust den G-Gang rein und dann lässt du die Kupplung so einfach flutschen...?
oha.. das ruckt doch auch und die Antriebswellen danken dir das bestimmt nicht. die kriegen doch ein schlag ab.

Also wenn man morgens erst noch mit Choke fährt und man lässt die Kupplung so flutschen,dann drehen bei mir hinten die Reifen durch und dann läuft die Kiste weiter. Letztens hatte ich den 3 Gang drinne statt den 1 und da konnte ich auch anfahren(mit etwas mehr gas natürlich) Also am Drehmoment liegst nicht :)

aber wenn du jetzt durch die Stadt fährst kannste doch nicht ständig den Allrad rein und raus machen, das ist doch nervig....(rote Ampeln) wenn dein Iltis im 1 Gang mit ,,normal die Kupplung kommen lassen,, und ohne Gas einfach absäuft dann musste mal den Leerlauf höher einstellen. Meiner dreht warm bei 940 umdrehungen.

Housil:
[quote Tim]Also, ich fahre prinzipiell im G-Gang (also dem ersten weil kleinsten Gang) an
[/quote]


Wir sind "damals" (1986) den Unimog sogar erst im 3. Gang regulär angefahren. Die haben sogar extra eine Sperre zwischen dem 2. und 3. Gang gehabt.
Der hätte sich im "kleinsten" Gang = 1. + Untersetzung totgedreht.
Auch unsere 5-Tonner wurden erst im 2. Gang angefahren, der 1. nur beladen am Berg etc...
Bei meiner Ilse muß ich beim Anfahren aber auch keine Kupplung "schleifen" lassen dass die vom Fleck kommt, geschweige denn "... Motor in die Knie geht, ruckelt oder gar absäuft..."


Aber jeder so wie er es für richtig hält - die Katze mag Mäuse, ich nicht. ;-)

Sirko:
[quote Tim]Moin!

Also, der 1.Gang ist eigentlich zum Anfahren viel zu groß und im Prinzip der zweite Gang. Der ERSTE ist immer der KLEINSTE Gang. Darum fahre ich prinzipiell immer im 1.Gang (also G-Gang) an.Schont die Kupplung und den Spritverbrauch!
[/quote]

Hmm ein Blick in den Kalender sagt mir leider, dass heute nicht der 1. April ist. Bloß nicht nachmachen!

Die Kupplung ist nebenbei bemerkt im Iltis wirklich gut und erreicht trotz starker Belastung im Gelände lange Standzeiten ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln