Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Tip wenn die Kupplung mal Klebt
Tim:
Anfahren im 2.Gang ist eine totale Verhaltensstörung und schadet der Maschine! Zum Anfahren ist nur der kleinste Gang da!
Also, ich lasse die Kupplung natürlich nicht springen, sondern kupple ganz weich ein, wei beim LKW auch, und den fahr ich von berufswegen....!
Bei Treckern zum Beispiel (die ich auch von berufswegen fahre) kann man als Faustregel sagen:Gang zum Anfahren maximal 10 km/h aber niemals schneller! Ein Schleifprozess der Kupplung darf niemals mehr als eine Sekunde betragen, und das ist nur im ersten Gang möglich!
Und der Hersteller hat seinen Fahrzeugen nicht umsonst den ersten Gang verpasst. Wir haben auf der Arbeit z.B. einen MAN LE14.280, dort prangt vom Werk aus ein Aufkleber im Führerhaus:Anfahren nur im 1.Gang um Kupplunxschäden zu vermeiden!
Und ich finde, sie haben recht!
Und unser guter alter Fendt hat nach 10000 Std. seine zweite Kupplung bekommen, und das lag an meiner schonenden Fahrweise!
Und mein Iltis gönnt sich locker einen Liter auf Hundert mehr, wenn ich nicht im G-Gang anfahre.Sicher, im Stadtverkehr kann es schon manchmal nerven, immer Allrad rein und raus, aber auf der andern Seite liebe ich Fahrzeuge, bei denen ich ein bischen was zu tun hab und mein Iltis dankt es mir!
Noch ein Wort zum Anfahrmoment: Da ja beim G-Gang ohnehin mit Allradantrieb angefahren wird, ist die Gefahr, die hinteren Antriebswellen abzudrehen , eher gering.Ich habe noch keine Antriebswelle abgedreht! Und man muss natürlich Gefühl für die Maschine haben! Jeder, der kein Gefühl für Fahrzeuge hat, sollte lieber zu Fuss gehen!
Materialschonende Grüsse,
Tim (Fährt Iltis, Trecker, LKW und alles was fette Schaltknüppel hat!)
Lancelot:
Hallo Tim,
nichts für ungut. Aber Deine Ansicht ist zwar nicht total, aber dennoch völlig verkehrt.
Ein Anfahren im G-Gang ist zwar für die Kupplung schonend, aber für den genzen Rest des Triebstrangs eher schädigend.
Ob man im 1. Gang oder im 5. Gang eines Getriebes Anfahren kann, hängt im wesentlichen vom Getriebe und dessen Spreizung in Bezug auf das Fahrzeug ab.
Jeder Actros fährt selbst wenn er auf 40t ausgeladen ist, in der Ebene nicht im 1. Gang an!
Und wie Du darauf kommst, dass die Kupplung maximal 1s schleifen darf weiß ich auch nicht. Die Belastung einer Kupplung hängt im wesentlichen von der eingebrachten Leistung ab. Als Richtwert kannst Du von einer spezifischen Grenzbelastung von 1 Watt pro Quadratzentimeter Reibfläche ausgehen.
Wenn Du möchtest, rechne ich Dir gerne die spezifische Belastung der Iltiskupplung beim Anfahren in den einzelnen Gängen aus.
Und Du wirst aber sehen, dass diese dann im 1. Gang weit unter dem Grenzweet liegt.
Also lass Dir keinen Scheiß erzählen.
Gruß
Alexander
Tim:
Das ist völlig ernst gemeint und kein Scherz! Und wiegesagt: Wer ein Gefühl für Maschinen hat der versteht worum es geht und geht entsprechend mit dem Material um ohne es zu schlachten!
Und nochmal eine Erklärung zum Kupplunxverschleiss: Je größer der Gang zum Anfahren gewählt wird, um so länger ist der Schleifprozess der Kupplung, da der SChleifprozess proportional zur Größe des Anfahrganges ansteigt! Entsprechend groß ist der unnötige Materialverschleiss an der Kupplung!
Für den Motor ist es auch völliges Gift, ihn beim Anfahren in die Knie zu zwingen, darum ist der Gang zum Anfahren so zu wählen, daß die Leerlaufdrehzahl, mit der Angefahren wird, nicht unterschritten wird und sich der Motor beim sanften Einkuppeln " verschluckt" oder gar abwürgt. Ferner schont es die Umwelt, da keine unnötigen russhaltigen Abgase durch unsachgemäßes Anfahren entstehen.
Und jeder, der mal im Leben Fahrrad gefahren ist, weiss, daß das Anfahren in größeren Gängen (am besten mit Torpedo 3Gang mit gerissenem Bowdenzug) kraftanssgtrengender ist als im kleinsten Gang.
Und im Anfahrgang verbleibt man lediglich zum Anfahren, das sagt der Name, von daher dreht sich auch kein Motor der Welt tot!
Und der Name Lastwagen kommt daher, daß er dem Transport von Lasten dient und nicht unnötig zu BELASTEN ist!
Und wie man auf die wahnsinnige Idee kommen kann, einen vollen LKW nicht im 1.Gang anzufahren, das muss wohl ein Psychiater klären. Nehme an, denen geht einer bei ab, wenn sie das Material quälen, das sich nicht wehren kann. Mir dreht sich dabei der Magen auf linx!
Gruß Tim (Der MB1828 fährt sich besser als jeder PKW!)
Lancelot:
Hallo Tim,
mal im Vertauen, das war nur ein Witz, oder?
Falls doch nicht, dann bescheinige ich Dir eine sehr gute Beratungsresitenz.
Ich glaub ich nehm Deinen Beitrag und hefte ihn bei den Kollegen Getriebentwicklern an die Witzetafel, die brechen vermutlich reihenweise vor Lachen zusammen.
Ist aber natürlich auch ein starkes Stück, dass Du diese Herren alle kollektiv zum Psychiater schicken willst...und das nur, weil Sie nicht im 1. Gang anfahre nwollen.
Entschuldigung, ich beiß mir hier gleich ins Knie vor lachen.
Gruß
Alexander
wgrefe:
[quote Tim]Das ist völlig ernst gemeint und kein Scherz! Und wiegesagt: Wer ein Gefühl für Maschinen hat der versteht worum es geht und geht entsprechend mit dem Material um ohne es zu schlachten!
Und nochmal eine Erklärung zum Kupplunxverschleiss: Je größer der Gang zum Anfahren gewählt wird, um so länger ist der Schleifprozess der Kupplung, da der SChleifprozess proportional zur Größe des Anfahrganges ansteigt! Entsprechend groß ist der unnötige Materialverschleiss an der Kupplung!
Für den Motor ist es auch völliges Gift, ihn beim Anfahren in die Knie zu zwingen, darum ist der Gang zum Anfahren so zu wählen, daß die Leerlaufdrehzahl, mit der Angefahren wird, nicht unterschritten wird und sich der Motor beim sanften Einkuppeln " verschluckt" oder gar abwürgt. Ferner schont es die Umwelt, da keine unnötigen russhaltigen Abgase durch unsachgemäßes Anfahren entstehen.
Und jeder, der mal im Leben Fahrrad gefahren ist, weiss, daß das Anfahren in größeren Gängen (am besten mit Torpedo 3Gang mit gerissenem Bowdenzug) kraftanssgtrengender ist als im kleinsten Gang.
Und im Anfahrgang verbleibt man lediglich zum Anfahren, das sagt der Name, von daher dreht sich auch kein Motor der Welt tot!
Und der Name Lastwagen kommt daher, daß er dem Transport von Lasten dient und nicht unnötig zu BELASTEN ist!
Und wie man auf die wahnsinnige Idee kommen kann, einen vollen LKW nicht im 1.Gang anzufahren, das muss wohl ein Psychiater klären. Nehme an, denen geht einer bei ab, wenn sie das Material quälen, das sich nicht wehren kann. Mir dreht sich dabei der Magen auf linx!
Gruß Tim (Der MB1828 fährt sich besser als jeder PKW!)[/quote]
Hallo Tim,
ich habe nur eine Frage:
- Ist das, was Du da schreibst, jetzt Dein voller Ernst oder entspringt das einer Laune um hier als 'nicht mehr lustiger' Füller für das "Winterloch" zu dienen ? :S
Ich möchte um eine kurze, knappe Antwort bitten.
Danke.
Gruss Willi
edit: Ich sehe gerade:
"Lancelot hat sich das scheinbar schon ca. 20 Min. früher gefragt als ich."
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln