Teilemarkt > Suche
Suche Detailfoto Typenschild belg. Anhänger
Lillifee:
Soderla - Hatte ich noch auf der Festplatte gefunden (Anklicken für volle Größe):
Darauf steht von oben nach unten:
Longueur hors tout (= Gesamtlänge): 2.70 m
Largeur hors tout (= Gesamtbreite): 1.44 m
Surface totale (= Gesamtfläche): 3.89 m²
P.T.A.C. (= Zulässiges Gesamtgewicht): 750 kg
P.V. (= Leergewicht): 280 kg
(Anmerkung: Die Werte hatte ich gemessen bzw. vorgegeben )
Meinen hat der TÜV bis 750kg zugelassen:
-> Das kriegst Du auch hin! :)-D
Gruß
Lillifee
P.S.: Und Ja - Das Typenschild ist in der Zwischenzeit wieder etwas gerader hingeklebt, Ihr Kniebohrer. (:P) ;)
Lillifee:
Hier noch ein paar "frische" von gerade eben:
Falls Du noch was brauchst sag' Bescheid, Michael. :)-D
Gruß
Lillifee
Lephysio:
Hallo Volker,
sorry das ich mich jetzt erst wieder melde. Wir waren von Freitag an auf dem Nürburgring zum Truck-Grand-Prix.
Danke für die Fotos. Werde das dann mal weiterverfolgen. Kann das aber erst in ca. 4 Wochen angehen, da mein Schrauber mit entsprechenden TÜV-Kontakten seit Montag für 4 Wochen in Sri Lanka ist.
LG, Michael
Lephysio:
Hallo Pitter,
das mit den 750kg GG war mir aus NL bekannt. Wußte aber nicht das es auch in Belgien so war. Wir waren früher viel in NL auf Camping-Plätzen. Da war es oft ein Thema. Ebenso liefen diese Anhänger dann auch auf Kennzeichen und Versicherung vom Zugfahrzeug.
Wie bereits bei Volker erwähnt werde ich da mal weiter drum kümmern. Danke für die Bilder und Infos.
LG, Michael
Pitter:
Genau so ist es: unter 750kg Gesamtgewicht wird einfach das selbe Kennzeichen wie vom Zugfahrzeug drauf gepappt. Keine Anmeldung (Außer bei der Versicherung, aber die ist eh meist automatisch beim Zugfahrzeug dabei. Darf mit meinem Audi auch einen Anhänger ziehen laut Versicherungspapieren - hab aber gar keine Anhängerkupplung (:P) ), kein Tüv, keine Steuern. Deshalb fahren hier auch die komischsten Kisten als "Anhänger" rum und die Wohnwagenhersteller sparen jedes Gramm, was sie nur können. ;-)
Warum die Armee eigene Kennzeichen auf ihren Anhängern hat, wird wohl organisatorische Gründe haben. Oft wechselndes Zugfahrzeug, wechselnder Standort, etc.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln