Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Weiße Flecken 2

<< < (4/6) > >>

Schlömer:
moin

also wenn die Feuchtigkeit noch im Iltis sitzt, dann mal die Garage richtig aufheizen damit die warme Luft die Feuchtigkeit aus dem Iltis zieht... sonst fällt mir auch nix ein...

Housil:
[quote Schlömer]moin

also wenn die Feuchtigkeit noch im Iltis sitzt, dann mal die Garage richtig aufheizen damit die warme Luft die Feuchtigkeit aus dem Iltis zieht... sonst fällt mir auch nix ein...[/quote]

Die kann man leider nicht Heizen ;-(
Hab die Ilse diesen Sommer mal offen in der Sonne stehen lassen und dacht sie so "trocknen" zu können.
Allerdings musste ich dann die warme Ilse in die kühle Garage/Halle stellen => Kondensation...
Das war also auch nichts. Hmmmmm....

Denke das ich regelmäßig(er) mit Desinfektionsmittel rein muß

Schlömer:
[quote Housil][quote Schlömer]moin

also wenn die Feuchtigkeit noch im Iltis sitzt, dann mal die Garage richtig aufheizen damit die warme Luft die Feuchtigkeit aus dem Iltis zieht... sonst fällt mir auch nix ein...[/quote]

Die kann man leider nicht Heizen ;-(
Hab die Ilse diesen Sommer mal offen in der Sonne stehen lassen und dacht sie so "trocknen" zu können.
Allerdings musste ich dann die warme Ilse in die kühle Garage/Halle stellen => Kondensation...
Das war also auch nichts. Hmmmmm....

Denke das ich regelmäßig(er) mit Desinfektionsmittel rein muß[/quote]

moin

Das ist nervig...der Vitara von meinem Onkel stand auch mal offen im Regen und der schimmelt auch nicht, der steht auch inner offenen Scheune rum und mein Iltis steht seit März inner Garage, wird manchmal im Gekände gefahren und dann wieder rein, obwohl, wir haben ein Katzenklo unter der Werkbank, vielleicht zieht dieses ja viel Luftfeuchtigkeit.

tja...mal schauen...da fällt uns bestimmt noch was ein...

Alexander (G):
Hi,
warum hast du denn die Türen drin?
Nimm mal die Türen raus, dann kann er auch von innen gut Lüften.

Grüße, Alexander

stefan:
......hhhmmmmmm also ich weiß nicht, aber die Schimmelversion glaub ich irgendwie
nicht ganz. Wenn ich mir die Kopfstützenstäbe anschaue auf deinem Bild dann sehe
ich ebenfalls diesen weißen "Belag", und mir ist noch nicht unter gekommen das Metall schimmelt.
Auch auf Kunststoff setzt sich normal kein Schimmel wenn nicht was "nahrhaftes"
für den Schimmel drauf ist. (Die Marmelade schimmelt auch mal gerne, aber NIE
der kunststoffversiegelte Deckel des Marmeladenglases).

Sowas hab ich mal in einer feuchten Garage gesehen, da hat der Kalkputz "gerieselt"
und später ist dann sulfat aus der Decke getreten. (nur mal als Denkanstoss)

Gruß
Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln