Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Weiße Flecken 2
Sirko:
[quote stefan]
Wennn die Kopfstützen sooo extrem "Belag" haben haste ein masives Feuchtigkeitsproblem. Da isses ja fast besser die "Karre" im freihen stehn zu lassen.
[/quote]
Dem kann man eigentlich kaum noch was hinzu fügen. Such dir einen trockenen Stellplatz (Carport, Schleppdach ...), und lass immer die Türen/Fenster etwas offen!
Grüße
Sirko
Housil:
[quote Sirko]
Dem kann man eigentlich kaum noch was hinzu fügen. Such dir einen trockenen Stellplatz (Carport, Schleppdach ...), und lass immer die Türen/Fenster etwas offen!
Grüße
Sirko[/quote]
Das Auto steht ja schon in einer KfZ-Halle, die Türen stehen IMMER offen!
Das Problem war ein Regenschauer bei dem das Auto aber sowas von nass wurde - eben auch INNEN - und seit dem stockt es wohl oder wenn das warme Auto in die kalte Halle gefahren wird, dann bricht diese "weiße Pest" wieder aus (Kondensation).
In meiner Halle stehen bis zu 4 Autos und nur die Ilse hat diesen "Ausschlag" sowie "sauren" Geruch - jetzt aber nur noch nach Essig und Chlor ;-)
Als nächstes kommt das Verdeck mal runter - wäre doch gelacht.
Hatte sie ja diesen Sommer schon mal zu "austrocknen" in der Sonne "braten" lassen - aber dann kommt wieder das Problem "kalte" Halle...
stefan:
...aha, dann bau doch mal die Sitze raus, ist doch in einer halben Std. passiert.
Die Rücksitze kannste doch ganz einfach zerlegen. Einfach die "schwarzen Nubsies"
aus dem Sitz-Rand "puhlen", den Bezug abnehmen, die Füllung raus und dann siehste doch ob sich Goldfische eingenistet haben. Bei den Vordersitzen geht es ja fast
genau so.
Und glaub mir, an der Ilse ist sonst fast nix mehr dran was Wasser "speichern" kann.
Vermutlich sind die Schaumstoff und "Putzwolle" Füllungen der Sitze und der Kopfstützen das Problem.
Gruß
Stefan
Sirko:
Den "sauren Geruch" bekommt mein Iltis auch, wenn ich ihn feucht mit geschlossenen Türen und Verdeck abstelle. Ist mir ganz am Anfang passiert. Schimmel konnte sich sicher nicht bilden, weil ich den Wagen einfach zu oft benutze .... Heutzutage lasse ich in der Garage immer eine Tür auf (wenn tatsächlich mal Verdeck und Türen montiert sind).
Wenn dein Standort also wirklich trocken ist, sollte dein Problem eigentlich verschwinden, wenn du den Wagen mal richtig austrocknen lässt und dann nicht mehr ganz verschließt. Zu der Jahreszeit wäre eine beheizte Tiefgarage prima. Oder fahr ihn einfach offen, wenn das Wetter trocken ist.
Wenn du ein normales Auto sehr lange verschlossen abstellst, fängt es auch an zu riechen und zu gammeln ...
Grüße
Sirko
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln